Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... unbenutzt verfließen, verrinnen, verstreichen, entschwinden (s. Frotscher Muret. op. vol. 1. p. 359), ne effluat aetas, Cic.: transmissa est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
oppono

oppono [Georges-1913]

... t. t. der Wagenrenner, obliquum opp. currum u. bl. opp., mit dem Wagen quervor ... ... folgenden durch den Anprall zu Falle zu bringen), opp. curr., Sil. 16, 395 u. 407: bl. opp., Plin. 8, 160. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: amplissimi cives, Caes.: amplissimi viri (Ggstz. homines humiles), Balb. et Opp. in Cic. ep.: subst., cuiusque aetatis amplissimi, die Angesehensten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... .: Compar., Mantuanus poëta naturalium gnarior quam philosophaster Poenorum, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 11. p. 907 Ben. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... Waffen, die ein Feldherr dem anderen abnimmt, die Feldherrnbeute; u. (spolia op.) = im Zweikampf abgenommene Waffen, Ehrenbeute, Liv. 23, 46, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Xerxes

Xerxes [Georges-1913]

Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξ&# ... ... . 10, 178 u. 182; vgl. C.F.W. Müller Cic. op. vol. IV, 2. annot. crit. p. VII (nach dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xerxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568-3569.
Brixia

Brixia [Georges-1913]

Brixia , ae, f., Stadt in Gallia Cisalp., meist ... ... 32. – Nbf. Brixa, Itin. Hieros. p. 558 W. Hilar. op. hist. fr. 2, 15: u. als Plur. tantum Brixae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
oppeto

oppeto [Georges-1913]

... Cic. u.a.: voluntariam mortem opp., Val. Max.: miseram mortem opp., Gell.: u. letum pro patria opp., Liv. 45, 26, 8: dass. ... ... bl. oppetere, Verg., Tac. u.a.: opp. non senio nec aegritudine, sed fame, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365-1366.
oppilo [1]

oppilo [1] [Georges-1913]

... . Mach. 2, 36: übtr., opp. aurem, Augustin. in psalm. 57, 10: et omnis iniquitas oppilabit ... ... . 62, 20: ora contradicentium multis et magnis ac manifestis sanctarum scripturarum testimoniis opp., zum Schweigen bringen, Augustin. c. epist. Parmen. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
pellax

pellax [Georges-1913]

pellāx , ācis (pellicio) = ποικιλομήτης, verführerisch, ränkevoll, verschmitzt ... ... 22. p. 137 Schenkl: adeo pellax esse voluisti, Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 3, 162. – Adv. pellāciter , Aldh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541-1542.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... (Ggstz. amplus), homines humiles (Ggstz. amplissimi viri), Balb. et Opp. in Cic. ep. – u. in bezug auf innere Vorzüge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... Vgl. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XVI. Ritschl op. 2. p. 331 u. 617.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
fistula

fistula [Georges-1913]

fistula , ae, f. I) eig., die Röhre, ... ... quas medici πόρους vocant, Poren in der Haut, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 15. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774-2775.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. ... ... reb. Goth. 1, 2. Vgl. Gell. 5, 18. Ruperti Taciti opp. vol. I.p. XXVII sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
oppugno [1]

oppugno [1] [Georges-1913]

1. oppūgno , āvī, ātum, āre (ob u. pugno ... ... alqa re propugnare), alqm, Cic.: rem, Cic.: alqm omnibus machinis ac tormentis opp., mit allem möglichen groben Geschütze, Cic.: alqm aperte pecuniā, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
ligneus

ligneus [Georges-1913]

līgneus , a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, custodia (Fußfessel), Plaut.: materia, Cic.: ponticulus, Cic.: turris ... ... Vok. Sing. lignee, Sedul. carm. pasch. 1, 268 u. op. pasch. 1, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
obtusio

obtusio [Georges-1913]

obtūsio (obtūnsio), ōnis, f. (obtundo), I) das ... ... . 1, 1, 5 u. 3, 3, 46: mentis, Augustin, op. imperf. c. Iul. 1, 54: absol., Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287-1288.
foedero

foedero [Georges-1913]

foedero , āvī, ātum, āre (2. foedus), I) ... ... Dat. (wem? mit wem?), foederari Cynicis, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, 43: Ptolemaeus rex foederatus nobis et socius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
cavilla

cavilla [Georges-1913]

cavilla , ae, f. (Demin. v. cavus, eig ... ... epit. 9, 14 u. 23, 6. Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 3, 50 in. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
elaqueo

elaqueo [Georges-1913]

ē-laqueo , (āvī), ātum, āre, aus den ... ... 8, 9, 2: apostoli sermonem a laqueis Manichaeorum, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 105: animi constantiam, entfesseln, Prud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon