ōrdo , inis, m. (ordior), I) die ... ... 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen, ...
2. Lygos , ī, f. (Λύγος), alter Name von Byzanz, Plin. 4, 86. Auson. ordo urb. nobil. 14 p. 98 Schenkl.
ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, in Reihen aufstellen, a) als t. t. des Landbaues: α) in Reihen anpflanzen, -anlegen, latius arbusta sulcis, Hor.: vineam paribus intervallis, Colum. ...
ōrdior , ōrsus sum, īrī (verwandt m. ordo), reihen, I) im engeren Sinne, ein Gewebe anreihen, anzetteln, anfangen (vgl. Isid. orig. 19, 29, 7. Fest. 185, 31), telam, Hieron. in ...
Dīvona , ae, f., Stadt der Cadurci in Aquitanien, j. Cahors, Auson. ordo urb. 19, 160. p. 103 Schenkl.
Mosella , ae, m. u. f. (Demin. v ... ... ann. 13, 53. Flor. 3, 10, 14: largus M., Auson. ordo urb. nobil. 33. p. 99 Schenkl: placida M., Auson. Mosell. ...
Feltria , ae, f., Stadt in Rhätien, j. Feltre ... ... 4424. – Dav.: A) Feltriēnsis , e, feltriensisch, ordo, Corp. inscr. Lat. 5, 2068. – B) Feltrīnus , a ...
honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... magna laus et honesta oratio, ein achtbares Wort, Cic.: victoria, Liv.: ordo, militärische Ehrenstelle, Liv.: honestarum rerum egens, standesgemäß zu leben nicht ...
dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... eig.: trabes, Caes.: paries (in einem rechten Winkel schneidend), Cic.: ordo, Cic.: litus, limes, Mela: iter, Cic.: via (auch bildl.), ...
lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 41. p. 99 Schenkl: lavacra nitida, Gell ...
decentia , ae, f. (deceo), der Anstand, ... ... Schicklichkeit, Cic. de or. 3, 200 zw.: figurarum venustas atque ordo, et ut ita dicam, decentia, Cic. de nat. deor. 2, ...
probūlus , ī, m. (πρόβουλος), der an der Spitze des Volkes stehende Rat bei den Mazedoniern, Plur., probulorum ordo, Iustin. 41, 2, 2 Ruehl.
temeritās , ātis, f. (temere), die Pianlosigkeit, ... ... blinde Zufall, das blinde Ungefähr, nulla temeritas, sed ordo (bestimmte Ordnung), Cic.: temeritas et casus, non ratio nec consilium valet ...
perversus , a, um, PAdi. (v. perverto), ... ... auf, Ov.: si quisquam capite deorsum pendeat perversus est utique situs corporis et ordo membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. p. 375, ...
succrēsco (sub-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) unten hervorwachsen, ordo pilorum succrescit, Cels. 7, 7, 8. – II) heranwachsen, nachwachsen, a) eig. u. übtr.: sagina succrescit, Sen.: ne quid fortuitum et ...
Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien ... ... später durch Betrieb der Wissenschaften, Geburtsort des Dichters Ausonius, j. Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 Schenkl. Auson. Mos. 18. Mart ...
circum-flo , āre, rings umwehen, vom Winde, ... ... Theb. 11, 42: mit Acc., im Bilde, sic est hic ordo quasi propositus atque editus in altum, ut ab omnibus ventis invidiae circumflari posse ...
pōtābilis , e (poto), trinkbar, medico potabilis haustu, Auson. ordo urb. nobil. 159. p. 103 Schenkl: fons, Amm. 18, 9, 2.
ōrdinālis , e (ordo), eine Ordnung anzeigend, nomen, Prisc. 2, 31.
ōrdinārius , a, um (ordo), I) in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, vites, Colum.: silex, Steine, die in Reihen so gelegt werden, daß die oberen jedesmal die Fugen der unteren decken, Vitr. – II) bildl.: A) ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro