Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nubo

nubo [Georges-1913]

nūbo , nūpsī, nūptum, ere (Stamm NUB, wov. ... ... .: 1) vom Manne: a) übh.: nupsit posterius dotatae vetulae, Pompon. com. fr.: Pontificem Max. rursus nubere nefas est, Tert.: dignae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207-1208.
oleo

oleo [Georges-1913]

oleo , uī, ēre (= *odeo, v. οζω), I ... ... olunt, *Petron. 50, 7 B.: olat, Afran. com. 178: olant, Pompon. com. 6. Plaut. most. 268 u. 278; Poen. 268 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
dolo [1]

dolo [1] [Georges-1913]

1. dolo , āvi, ātum, āre, I) mit einem ... ... so dolata mille plagis sinciputis particula, Petron.: im obszönen Sinne = futuere, Pompon. com. 82. – II) prägn., mit der Axt zimmern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
tulo

tulo [Georges-1913]

tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, ... ... semel ut emigravimus, Plaut. most. 471: quae tuleram mecum milia decem victoriata, Pompon. com. 115: sibi tetulit coronam, Com. inc. fab. inc. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250.
orca [2]

orca [2] [Georges-1913]

2. ōrca , ae, f. (verwandt mit urceus), I ... ... der Trichter im Brettspiele, durch den die Würfel geworfen werden, Pompon. com. 190. Pers. 3, 50 (vgl. pyrgus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
liro

liro [Georges-1913]

līro (altlat. lēro, Pomp. com. 158), āvī, ... ... 11, 2, 47. – scherzh., alci labeas, die Lippen zerkratzen, Pompon. com. 158. – II) übtr. (= delirare), irre-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
ruma

ruma [Georges-1913]

rūma , ae, f., rūmis , is, f. u. ... ... II) die Kehle, Gurgel, der Schlund, rumen, Pompon. com. 152. Fest. 270, 28 u. 309 (a), 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
lira

lira [Georges-1913]

līra , ae, f., I) die zwischen zwei Furchen aufgeworfene Erde, das Ackerbeet, Colum. 2, 4, 8 u. ö. ... ... . – arch. lēra, Non. 17, 32; vgl. Ribbeck zu Pompon. com. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... übh.: dii deaeque te agitant irati, Plaut.: qui utrosque error vos agitat, Pompon. com. fr.: atra bilis agitat hominem, Plaut.: quae res te agitat? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... wo? sed hic num quis adest? Plaut.: iam ego inibi adero, Pompon. com. fr.: iam hic adero, gleich bin ich wieder da, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Tac. ann. 12, 32 extr. – / Archaist. Fut. venibo, Pompon. com. fr. 65: venibunt, Commodian. apol. 900. – Synkop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... (die Buchstaben), lesen lernen, Plaut.: litteras Graecas, Sall.: artem, Pompon. com. fr.: artes, Cic. u. Quint.: eas partes ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... – γ) m. Infin.: cupit te videre, Plaut.: me cupis concīdere, Pompon. com. fr.: cupiens ad suos redire, Cic.: cupio ex te potissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
sermo

sermo [Georges-1913]

sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... Ulp. dig. 7, 1, 20; 11, 7, 2. § 1. Pompon. dig. 28, 5, 29 u. ö. bei den ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2624-2625.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... die Aufsicht über den Getreidemarkt u. die Proviantierung der Stadt Rom anvertraut war, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 32. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... sich den Tod geben, Verg. – / Archaist. Fut. paribis, Pompon. com. 20: Infin. parire, Enn. ann. 10 ( bei Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt (bildeten), Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – 4) eine religiöse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
rivus

rivus [Georges-1913]

rīvus , ī, m. (zu Wz. *rei - ... ... Wasserrinne, der Kanal, durch ein Ackerstück u. dgl. Pompon. dig. 8, 4, 11 pr. u.a. ICt.: als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
cavus

cavus [Georges-1913]

cavus , a, um (über die Etymol. s. Walde 2 ... ... der abnehmende, Plin. – subst., cavum, ī, n., b. Pompon. com. fr., Cato, Liv. u.a., u. cavus, i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon