Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. ... ... ad te dem litterarum, facere non possum, Cic.: so auch non possum, quin exclamem, Plaut.: aber ... ... (es ist ganz unmöglich), guin dos detur virgini, Plaut.: non possum non mit folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
accudo

accudo [Georges-1913]

ac-cūdo (ad-cūdo), cūdī, cūsum, ere, hinzuschlagen, -prägen; dah. scherzh. übtr., tres minas accudere etiam possum, ut triginta sient, dazuschlagen (= herausbringen beim Verkauf), Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
renutus

renutus [Georges-1913]

renūtus , Abl. ū, m. (renuo), das Abwinken = das Ablehnen, ego quoque simili nutu ac renutu respondere voto tuo possum, Plin. ep. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
potesse

potesse [Georges-1913]

potesse , potessit , s. possum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
potisse

potisse [Georges-1913]

potisse , s. possum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
exordium

exordium [Georges-1913]

exōrdium , iī, n. (exordior), I) im engern Sinne, ... ... der Zettel, togae exordia, Fest. 185, 32: non possum togam praetextam sperare, cum exordium pullum videam, Quint. 5, 10, 71. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exordium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568-2569.
potestur

potestur [Georges-1913]

potestur , s. possum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
possibilis

possibilis [Georges-1913]

possibilis , e (possum) = δυνατός, möglich, tunlich (Ggstz. impossibilis), condicio, ICt.: apud deum omnia possibilia sunt, Vulg.: qui pote? id est quomodo possibile? Prisc. – possibile est m. folg. Infin., cum uxore furti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798-1799.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) ... ... . = mit einem Gehege (Zaun) umgeben, semitam meam circumsaepsit et transire non possum, Vulg. Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ianuae, Vulg. Baruch 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
commemorabilis

commemorabilis [Georges-1913]

commemorābilis , e (commemoro), erwähnenswert, denkwürdig, pugna, Plaut ... ... . 10: n. pl. subst., multa alia in aliis locis commemorabilia proferre possum, Cic. de nat. deor. 2, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
indignatiuncula

indignatiuncula [Georges-1913]

indignātiuncula , ae, f. (Demin. v. indignatio), ... ... Anflug von Entrüstung, indignatiunculam, quam in cuiusdam amici auditorio cepi, non possum mihi temperare quo minus per epistulam effundam, Plin. ep. 6, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... A) im allg.: principia iuris, Cic.: ius anceps novi, causas defendere possum, Hor.: ius ac fas (menschliche u. göttliche Rechte) colere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... die Bedeutung hat, nihil tam nec inopinatum nec insperatum accĭdere potuit, Liv.: non possum reliqua nec cogitare nec scribere, Cic. – 2) neque... et, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... debeo, infolge des Skl., Ter.: u. so sedulo moneo, quae possum pro mea sapientia, Ter.: latius quam pro copiis, Liv.: pro dignitate populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat ... ... Cic. – g) non... nisi, s. nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non modo (solum)... sed etiam (od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
qui [2]

qui [2] [Georges-1913]

2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, ... ... in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2155-2156.
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... cur senatum cogor reprehendere? Cic.: Ch. Apud me sis volo, Me. Non possum. Ch. Cur non? Ter.: in rhetor. Frage der indir. Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon