Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
procurator

procurator [Georges-1913]

prōcūrātor , ōris, m. (procuro), der Besorger, ... ... waren), Plin. pan. u.a.: procurator Caesaris, Tac. u. ICt.: pr. rationis privatae, kaiserl. ... ... Finanzminister, Corp. inscr. Lat. 10, 6569: pr. Iudaeae, Tac.: procurator ducenarius, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949-1950.
procuratorius

procuratorius [Georges-1913]

prōcūrātōrius , a, um (procurator), den kaiserl. Prokurator betreffend, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
usiacus

usiacus [Georges-1913]

ūsiacus , a, um (*ουσιακός), zum Vermögen gehörig, procurator = idiologus (w.s.), Corp. inscr. Lat. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
idiologus

idiologus [Georges-1913]

idiologus , ī, m. (ἰδιολόγ ... ... λόγος) in Ägypten, Corp. inscr. Lat. 10, 4862: ders. procurator hidilogi (= τοῦ ἰδίου λόγος), Corp. inscr. Lat. 3, 6756 (hidilogi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idiologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
iudicatum

iudicatum [Georges-1913]

iūdicātum , ī, n. (iudico), das richterliche Erkenntnis, ... ... facere, dem Urteilsspruche nicht Folge leisten, Cic.: iudicatum negare, Cic.: ut procurator iudicatum solvi satis daret, daß das ihm (dem Kläger) nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481-482.
pugillatio [2]

pugillatio [2] [Georges-1913]

2. pugillātio , ōnis, f., die Beförderung von pugillares, eine Art Briefpost, geleitet von einem kaiserl. Prokurator, Corp. inscr. Lat. 14, 2045.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
procuratrix

procuratrix [Georges-1913]

prōcūrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu procurator), die Besorgerin, Cic. de fin. 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
calamistratus

calamistratus [Georges-1913]

calamistrātus , a, um (calamistrum), mit dem Brenneisen gekräuselt, ... ... prägn. = mit gebrannten Locken, cinaedus, Plaut.: saltator, Cic.: procurator, Hier.: pueri cincinnatuli et calamistrati, Stutzer, Hier. ep. 130, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
supprocurator

supprocurator [Georges-1913]

supprōcūrātor (sub-prōcūrātor), ōris, m., der Vizeprokurator, Unterverwalter, aurariarum (der kaiserl. Goldbergwerke), Corp. inscr. Lat. 3, 1088: ludi magni, ibid. 2, 1085.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprocurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
praegustator

praegustator [Georges-1913]

... eigenes Kollegium bildeten u. unter einem eigenen Prokurator standen, Suet. Claud. 44, 2. Corp. inscr. Lat. ... ... 11, 3612: collegium praegustatorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9004: procurator praegustatorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9003. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
oleum

oleum [Georges-1913]

oleum , eī, n. (ελαιον), ... ... amygdalis amaris expressum, Plin.: instillare oleum lumini, Cic.: aula oleo indiget, Gell.: procurator ad oleum (Ölverteiler ans Volk), Corp. inscr. Lat. 14, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, er kleidet sich, ... ... veste sacra, ibid. 13, 3691: a veste scaenica, ibid. 6, 8554: procurator vestis albae triumphalis, ibid. 6, 8546: comes sacrae (kaiserl. ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
promus

promus [Georges-1913]

prōmus , a, um (promo), zum Herausgeben gehörig, ... ... , 3, 4). Hor. sat. 2, 2, 16: condus promus sum, procurator peni, Hausverwalter, Küchenvogt bin ich, Plaut. Pseud. 608: promus quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994-1995.
procuro

procuro [Georges-1913]

prō-cūro , āvī, ātum, āre, für etw. ... ... – u. vorzugsw. = Oberverwalter der kaiserl. Einkünste sein, Prokurator sein, cum procuraret in Hispania, Plin. ep. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χοράγι&# ... ... = die Rüstkammer für den kaiserlichen Bühnenapparat, deren Verwaltung ein procurator mit seinen Unterbeamten besorgte, procurator summi choragii, Corp. inscr. Lat. 3, 348 u. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
ducenarius

ducenarius [Georges-1913]

... f.), Suet. Aug. 32, 3: procurator (abgek. PROC. CC.), der 200000 Sesterze Gehalt hat, ... ... 2, 8. – b) ducēnāria, ae, f., die Würde eines procurator ducenarius, Apul. met. 7, 6, od. übh. eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301-2302.
mutatorius

mutatorius [Georges-1913]

mūtātōrius , a, um (muto), zur Vertauschung-, ... ... den kaiserl. Hof, Curios. urb. u. Notit. reg. 1: procurator mutatorii, Corp. inscr. Lat. 6, 2101*. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
centenarius

centenarius [Georges-1913]

centēnārius , a, um (centenus), hundert enthaltend, aus hundert ... ... ex Fest. u. Tert.: libertus, der hunderttausend Sesterze besitzt, ICt.: procurator, der hunderttausend Sesterze Gehalt hat, Inschr. in den Berliner Sitzungsber. 1905. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1075-1076.
volantarius

volantarius [Georges-1913]

volantārius , a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, ... ... eig.: senator, der sich selbst (eigenmächtig) dazu gemacht hat, Cic.: procurator, Cic.: auxilia sociorum, Cic.: milites, Freiwillige, Caes. (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon