Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pugna

pugna [Georges-1913]

... . Cannae( unter Cannae): pugna Leuctrica, Pharsalica, Cic.: pugna Cannarum, Trasumeni, bei K., ... ... facta, Liv., u. bl. pugna apud Regillum lacum, Liv.: pugna navalis ad Tenedum, Cic., apud ... ... pugnam inire, Liv.: pugnam restituere, Liv.: pugna paulisper recrudescit, Liv.: pugnā decertare, Caes.: pugnam navalem facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
pugno

pugno [Georges-1913]

... (u. so haec illi vi pugnata pugna est usque a mane ad vesperum, Plaut.: illa pugna, quae cum rege commissa est et summā contentione pugnata, Cic.): ... ... , id agunt, ut etc., Cic.: illud pugna et enitere ut etc., Cic.: pugnarent collegae, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, See-, I) adi.: pugna (Ggstz. pugna terrestris), Cic.: proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
honeste

honeste [Georges-1913]

honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, ... ... , Cic. u. Sall.: mori, Sen. u. Curt.: in pugna h. cadere, Cic. – minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070-3071.
devinco

devinco [Georges-1913]

dē-vinco , vīcī, victum, ere, I) völlig besiegen, ... ... Galliam, Caes.: Poenos classe, Cic.: Crotoniatas maximo proelio, Cic.: unā insigni pugnā Hernicos, Liv. – prägn., bella devicta, siegreich durchkämpfte Kr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
pervicax

pervicax [Georges-1913]

pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico ... ... üblen Sinne = eigensinnig, starrköpfig, animus, Ter.: virtus, Liv.: pugna, Liv.: contumacia (des Stieres), Colum.: nam pervicacem dici me esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
crudesco

crudesco [Georges-1913]

crūdēsco , duī, ere (crudus), 1) eig. unverdaut ... ... heftig-, stark werden, crudescit morbus, Verg.: morbus crudescere incipiens, Claud.: crudescit pugna, Verg.: cr. pugnae opus, Val. Flacc.: cr. seditio, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
gradalis

gradalis [Georges-1913]

gradālis , e (gradus), Schritt für Schritt, pugna, Diom. 477, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
mirificus

mirificus [Georges-1913]

mīrificus , a, um (mirus u. facio), wunderbar ... ... in doctrinis m., Gell. – b) v. Lebl.: opera, Caes.: pugna, fructus, studium, voluptas, Cic.: res (Vorfall) m. atque admiranda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
memoratus [1]

memoratus [1] [Georges-1913]

1. memorātus , a, um, PAdi. (v. memoro), bekannt, berühmt, merkwürdig, haec est nobilis ad Trasimennum pugna atque inter paucas memorata populi Romani clades, Liv.: animal velocitatis memoratae, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
gradarius

gradarius [Georges-1913]

gradārius , a, um (gradus), Schritt für Schritt gehend, equus, Lucil. 476: pugna, im Schritt, Diom. 477, 20. – übtr., Cicero quoque noster, a quo Romana eloquentia exsiluit, gradarius fuit, ging im Schritt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
memorandus

memorandus [Georges-1913]

memorandus , a, um (memoro), erwähnenswert, merkwürdig, selten, ... ... post ullos numquam memorandus, Ov.: longum memorandus, Stat. – v. Lebl., pugna, Plaut.: proelium, Liv.: locus, Flor.: agmen, Curt.: exitus, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
inexpeditus

inexpeditus [Georges-1913]

in-expedītus , a, um, nicht ungehindert, I) v. Lebl.: a) verwickelt, ibi sicut pugna inexpeditior in angustiis, ita caedes atrocior fuit, Liv. 24, 16, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
decretorius

decretorius [Georges-1913]

dēcrētōrius , a, um (decerno), zur Entscheidung gehörig, ... ... v. der Sterbestunde, Sen.: arma (Ggstz. arma lusoria), Sen.: pugna, Quint.: non accedit ad decretorium stilum, zum entscheidenden Ausspruche (zum Verhängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decretorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930.
infatigabilis

infatigabilis [Georges-1913]

īn-fatīgābilis , e, unermüdlich, cursus, Plin.: pugna, Val. Max.: militia, Lact.: animus, Sen.: constantia, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infatigabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
commemorabilis

commemorabilis [Georges-1913]

commemorābilis , e (commemoro), erwähnenswert, denkwürdig, pugna, Plaut. Pseud. 525: pietas, Cic. Marc. 10: n. pl. subst., multa alia in aliis locis commemorabilia proferre possum, Cic. de nat. deor. 2, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
concursatorius

concursatorius [Georges-1913]

concursātōrius , a, um (coneursator), zum Plänkler gehörig, pugna, Scharmützel, Amm. 16, 9, 1; 21, 13, 1; 31, 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon