Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Philaeni

Philaeni [Georges-1913]

... 953;), zwei Brüder aus Karthago, die sich aus Vaterlandsliebe lebendig begraben ließen, Sall. Iug. 9, 3 sqq. Mela 1, 7, 6 (1. ... ... Mela 1, 7, 1 (1. § 33). Plin. 5, 28. Sall. Iug. 19, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philaeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
arenosus

arenosus [Georges-1913]

... terra, Cato: tofus, Col.: ager, Sall.: litus, Mela: litus Libyae, Verg.: arenosum et sitiens solum, Sen ... ... , Plin. – neutr. subst., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48, 3: u. Plur. arēnōsa, ōrum, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
pueritia

pueritia [Georges-1913]

pueritia , ae, f. (puer), I) das Knabenalter ... ... adulescentia obrepit, Cic.: in pueritia, Cic.: a pueritia, Cic.: extremā pueritiā, Sall. fr.: vixdum pueritiam egressus, Fronto. – übtr., v. Tieren, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pueritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
intectus [1]

intectus [1] [Georges-1913]

... contecta), Plin. ep.: domus, ohne Dach, Sall.: u. so stabulum, Apul. – ... ... unbeschirmt, ohne Rüstung, pedes, Tac. u. Apul.: corpus, Sall. fr., Sen. u.a.: capite intecto, Tac.: latera intecta, Amm.: v. Pers., Sall. fr., Tac. u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340.
Muluccha

Muluccha [Georges-1913]

Muluccha (Mulucha), ae, m., Fluß in Mauritanien, der die ... ... trennte, j. Maluia od. Moluya, Form Muluccha, Sall. Iug. 19, 7 u. 92, 5 110, 8. Phocas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Muluccha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1048-1049.
Iugurtha

Iugurtha [Georges-1913]

... führten, bis ihn endlich C. Marius besiegte u. gefangen nach Rom brachte, Sall. Iug. 5 sqq. Flor. 3, 1. – Dav. ... ... des Staats Bestochenen unter den Patriziern, Cic.: bellum, Hor. u. Sall.: Sallustii historia, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iugurtha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
Faesulae

Faesulae [Georges-1913]

... , 3, 6. Cic. Cat. 3, 14. Sall. Cat. 24, 2. – Dav. Faesulānus , a, um, fäsulanisch, Cic. u. Sall. – subst., Faesulānus, ī, m., der Fäsulaner, Sall. Cat. 60, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faesulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
dulcesco

dulcesco [Georges-1913]

dulcēsco , (dulcīsco), ere (dulcis), I) intr., süß ... ... . Wasser, Plin. 3, 127: v. Salz, pluviā dulcescit omnis (sal), Plin. 31, 85. – II) tr. (spätlat.), süß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
insomnia

insomnia [Georges-1913]

īnsomnia , ae, f. (insomnis) = ἀϋπνία, die ... ... Tragic. et Comic. vett., Suet. u.a.: Plur., insomniis fatigari, Sall.: alqm insomniis occīdere, Sall. fr.: insomniis carere, keine schlaflosen Nächte haben, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
etiamtum

etiamtum [Georges-1913]

... zusammengezogener Rede bei Adjektiven u. Partizipien, Cic., Sall. u.a. – b) cum etiamtum, als noch, Sall. u. Cic. – II) von der Dauer ... ... auch da noch, immer noch, Cic., Sall. u.a. – III) von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
gloriose

gloriose [Georges-1913]

glōriōsē , Adv. (gloriosus), I) mit Ruhm, rühmlich, ... ... gessit gl., Naev. com. fr.: gl. triumphare, Cic.: reliqua gloriosius retinere, Sall. fr.: alqd gloriosissime et magnificentissime conficere, Cic. – II) ruhmredig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2945.
repertor

repertor [Georges-1913]

repertor , ōris, m. (reperio), der Erfinder, Urheber ... ... , v. Jupiter, Verg.: legis, Quint.: novi iuris, Tac.: perfidiae, Sall. fr.: flagitii, Tac.: Cyrenaicae sectae, Stifter, Apul.: rhetoricae, geometricae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
incultus [2]

incultus [2] [Georges-1913]

2. in-cultus , ūs, m., die ... ... per incultum et neglegentiam, Liv. 42, 12, 7: incultu, tenebris etc., Sall. Cat. 55, 4. – II) übtr., der Mangel an Bildung, ingenium incultu torpescere sinunt, Sall. Iug. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179.
interdum

interdum [Georges-1913]

inter-dum , Adv., I) zuweilen, manchmal (Ggstz ... ... , Quint.: interdum... non numquam, Ter. u. Cic.: modo... interdum, Sall., Prop. u.a.: modo... modo... interdum, Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
Mamilius

Mamilius [Georges-1913]

Māmilius , a, um, Name einer durch ... ... ihrer Mitte hervorgingen, berühmten röm. Familie, Cic. Verr. 2, 123. Sall. Iug. 40: dah. lex Mamilia, Sall. Iug. 65, 5. Cic. Brut. 127; u. rogatio Mamilia, Sall. Iug. 40, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... , Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ludos opulentius (mit mehr Pracht) instructiusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
funditor

funditor [Georges-1913]

funditor , ōris, m. (funda), der Schleuderer, ... ... , 7, 1; b. c. 3, 4, 3 u. ö. Sall. Iug. 46, 7. Liv. 21, 21, 12: Sing. kollektiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
oblongus

oblongus [Georges-1913]

ob-longus , a, um, länglich, mensa, Varro ... ... , Plin.: figura, Plin.: urbs oblongā formā, Liv.: oblonga incurvis lateribus tecta, Sall.: foramen oblongius sit tanto, quantam epizygis habet crassitudinem, Vitr. 10, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblongus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
Hiempsal

Hiempsal [Georges-1913]

... alis, m., I) Sohn des Königs Micipsa in Numidien, Sall. Iug. 5, 7; 11, 3. Flor. 3, 8, ... ... Cic. de lege agr. 1, 10; 2, 58; Vat. 12. Sall. hist. fr. 1, 39 (44).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiempsal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
praeacuo

praeacuo [Georges-1913]

prae-acuo , (uī), ūtum, ere, vorn zuspitzen, surculum, Cato r. r. 40. § 2 u. 3. – öfter ... ... a, um, vorn zugespitzt, vorn spitz, stipites, Caes.: sudes, Sall.: cuspis, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon