Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
officina

officina [Georges-1913]

officīna , ae, f. (= opificina, v. opifex), I ... ... pulmo est spirandi officina, Plin. – im Bilde, Werkstätte, Herd, Sitz, Quelle, cuius domi (in dessen Hause) quaestuosissima est falsorum commentariorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) ... ... Hor.: indocti incultique, Sall.: Gaetuli asperi incultique, Sall.: homo, ut vitā, sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: mores, Sall.: inculta atque rusticana parsimonia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
germanus [1]

germanus [1] [Georges-1913]

1. germānus , a, um ( wie germen v. ... ... verschwistert, germanum in modum, Plaut.: duas germanas (vites) cognovimus, Col.: sic fratres quasi et germanis casibus... scelerum suorum poenas luerunt, Iustin. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

ab-scindo , scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ... ... abschneiden = gänzlich entziehen, benehmen, aufhören machen, reditus dulces, Hor.: sic fata querelas abscidit, Val. Flacc.: fluxum menstruorum, Scrib.: neque ullis remediis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... sich zerteilte (auflöste), Lucr. 4, 603 (wo Munro dissuluit): gratia sic fratrum geminorum dissiluit, das gute Vernehmen zerrann (löste sich auf), Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
Neapolis

Neapolis [Georges-1913]

Neāpolis , polis, Akk. polim u. polin, Abl ... ... berühmte Seestadt in Kampanien am westl. Abhange des Vesuvs, Kolonie des nahen Kumä, Sitz griech. Kunst u. Wissenschaft, j. Neapel, Cic. Rab. post. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
incautus

incautus [Georges-1913]

in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, nicht od. weniger auf der Hut, sorglos ... ... – 2) unvorhergesehen, unvermutet, unverhofft, scelus, Lucr.: ictus, Sil.: sic est incautum, quidquid habetur amor, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incautus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, ... ... . 1, 17 u. 18. – m. de u. Abl., sic de eius exitio, Apul. met. 8, 1: ei de puteo, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
Cimmerii

Cimmerii [Georges-1913]

Cimmeriī , ōrum, m. (Κιμμέρι ... ... griech. Genet. Plur. Cimmeriōn), in deren einer auch der Somnus seinen Sitz hatte, Ov. met. 11, 592 sq. – Dav. Cimmerius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
insculpo

insculpo [Georges-1913]

īn-sculpo , sculpsī, sculptum, ere, I) eingraben, einschnitzen ... ... elogium tumulo, Suet.: incisa et insculpta sunt publicis aeternisque monumentis praetoria ornamenta Pallantis, sic quasi foedera antiqua, sic quasi antiquae leges, Plin. ep.: im Passiv auch m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
coacesco

coacesco [Georges-1913]

co-acēsco , acuī, ere, durch und durch-, völlig sauer ... ... computruit, Cels. – u. im Gleichnis, ut enim non omne vinum, sic non omnis natura vetustate coacescit, Cic. de sen. 65: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217-1218.
Celaenae

Celaenae [Georges-1913]

Celaenae , ārum, f. (Κελαινα ... ... auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celaenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin bekannt ... ... quidam tui versus, Plin. ep. 2, 10, 3: qui (versus) tamen sic quoque hoc disticho enotuit, Suet. Oth. 3, 2: iudicium et favor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
adhinnio

adhinnio [Georges-1913]

ad-hinnio , īvī, ītum, īre, zuwiehern, anwiehern ( ... ... . Spät.: alqm u. ad od. in alqm, Spät.: sic ad illius hanc orationem adhinnivit, ut non magistrum virtutis, sed auctorem libidinis a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
nidifico

nidifico [Georges-1913]

nīdifico , āre (nidificus), ein Nest machen, nisten, ... ... .: aves in ipso dei vestri ore nidificant, Min. Fel. – Sprichw., sic vos non vobis nidificatis, Verg. bei Donat. vit. Verg. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con ... ... diem tertium constituunt, Sall. Iug. 66, 2. – ganz absol., sic constituunt (setzen sie die Zeit fest), sic condicunt, Tac. Germ. 11, 2. – Passiv unpers., Avillius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... des Geistes, a) übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... , auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

... zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am ... ... Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, der Götter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon