Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intentus [1]

intentus [1] [Georges-1913]

1. intentus , a, um, I) Partic. v. ... ... .: impetus intentior, Sen.: Ggstz., ut altera pars orationis lenis atque summissa, sic haec intenta ac vehemens esse debet, Cic. de or. 2, 211. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352-353.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

indulgeo , dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. ... ... ., durch die Finger sehen, A) eig.: sibi, Cic.: sic sibi indulsit, ut etc., ließ sich so gehen, daß usw., Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
Massilia

Massilia [Georges-1913]

Massilia , ae, f., alte berühmte Handelsstadt in Gallia Narbonensis, ... ... Phokäa in Kleinasien (nach Plutarch. Sol. 3 von Protus erbaut), berühmt als Sitz griech. Bildung, j. Marseille, Caes. b. c. 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

... inanimus), anteponantur animata inanimis, Cic.: hoc sic dividam, ut dicam corpora omnia aut animata esse aut inanima, Sen. ... ... vgl. Lachm. Lucr. 1, 42. p. 78 sq.: cum sic animatum reges exercitum viderent, Iustin. – / Superl. animatissimus, Itin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... ne conviventur, Plin. ep.: c. publice (auf Staatskosten), Iustin.: c. sic, Sen. rhet.: c. crebro, Ter.: frequenter ac large, sed paene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

dē-saevio , iī, ītum, īre, I) sich abtoben ... ... gewaltig toben, unum diem et noctem (v. Stier), Col.: sic Aeneas desaevit, Verg.: cum affatim desaevisset, Suet.: an tragica desaevit et ampullatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
condecet

condecet [Georges-1913]

con-decet , es geziemt sich, capies quod te condecet ... ... Plaut. Cas. 652: ornatus hic satine me condecet? Plaut. Pseud. 935: sic enim condecet illum, Vulg. Sirach 33, 30. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417-1418.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das Tierchen, bestiolae quaedam minutae, Varr.: sic dissimillimis bestiolis (pinae et squillae) communiter cibus quaeritur, Cic.: et bestiolae, si quae prope nascuntur aut inferuntur, aut efflantur aut aritudine cito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Bibracte

Bibracte [Georges-1913]

Bibracte , is, n., Hauptstadt der Äduer (auf dem heutigen Mont Beuvray), vielbesuchter Sitz gallischer Studien, Caes. b. G. 1, 23, 1; 7, 63, 5. Auct. inc. (Eumen.) grat. act. Constant. Aug. 14, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bibracte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
fracesco

fracesco [Georges-1913]

fracēsco , fracuī, ere, (fraces), in Gärung kommen, ranzig ... ... .: terra fracescit, gährt, amalgamiert sich, Cato r. r. 128: sane sic iumentum liga (binde), quamdiu fracescat, Pelagon. veterin. 12 (211 Ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831-2832.
expertio

expertio [Georges-1913]

expertio , ōnis, f. (experior), der Versuch, die Probe, expertiones autem et probationes eorum (fontium) sic sunt providendae, Vitr. 8, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
annubilo

annubilo [Georges-1913]

an-nūbilo (ad-nūbilo), āre, Wolken herbei-, herantreiben, sic obvia... velis annubilat aura secundis, Stat. silv. 5, 1, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
interrogo

interrogo [Georges-1913]

inter-rogo , āvī, ātum, āre, fragen, befragen, ... ... I) im allg.: visne igitur, ut tu me Graece soles ordine interrogare, sic ego te vicissim eisdem de rebus Latine interrogem? Cic.: interrogabat suos, quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 386-387.
commemini

commemini [Georges-1913]

com-meminī , isse, sich einer Person od. Sache ... ... im Gedächtnis, absol., commemini (als Antwort), Plaut. truc. 114: sic commemineram, Ter. eun. 564: ego si satis commemini, Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299-1300.
suggestus

suggestus [Georges-1913]

suggestus , ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne ... ... , a) übh., Cato u. Colum.: in orchestra, erhöhter Sitz, Suet. – b) insbes.: α) die zu öffentlichen Reden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... natura, Cic.: haustus, Verg. – dah. zum Äther als Sitz der Götter, d.i. zum Himmel gehörig, himmlisch, domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
reverbero

reverbero [Georges-1913]

re-verbero , āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen, Passiv reverberari, zurückprallen, abprallen, a) eig.: sic veneficiis corpus induruit, ut saxa reverberet, Sen. contr. 1, 3, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
velificor

velificor [Georges-1913]

vēlificor , ātus sum, ārī (velificus), die Segel spannen, ... ... segeln, caerula ad infernos velificata lacus, Prop. 2, 28, 40: sic velificantes portibus suis adremigaverunt, Flor. 3, 7, 3: quantum per quadraginta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
fruniscor

fruniscor [Georges-1913]

frūnīscor , nītus sum, nīscī (verlängerte Form v. fruor), ... ... frunisci non queunt. Nov. com. fr.: nisi malum frunisci nil potes, Plaut.: sic peculium tuum fruniscaris, Petron.: aeque ego fruniscor ac tu, Lucil. 554. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruniscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
anabathra

anabathra [Georges-1913]

anabathra , ōrum, n. (ἀνάβαθρα = Stufen), erhöhter Sitz, zu dem Stufen hinaufführen, ein vorspringender, kanzelartiger Sitz für den vorlesenden Dichter, Iuven. 7, 46; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabathra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon