Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Andromeda

Andromeda [Georges-1913]

Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (&# ... ... einem Meerungeheuer zur Beute ausgesetzt, aber von Perseus gerettet und ihm vermählt, Varr. sat. Men. 406. Ov. met. 4, 670 sqq. Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
categoria

categoria [Georges-1913]

catēgoria , ae, f. (κατηγορ ... ... ψόγος = die Schmährede, die schmähende Beschuldigung, Macr. sat. 7, 3, 2. Hier. ep. 82, 9. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »categoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
crementum

crementum [Georges-1913]

crēmentum , ī, n. (cresco), I) das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
congestio

congestio [Georges-1913]

congestio , ōnis, f. (congero), die Aufhäufung, ... ... Ausfüllung, Vitr.: stercorum, Pallad. – II) übtr.: enumerationis, Macr. sat. 5, 15, 18: consonantium, Augustin. de dial. 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
caloratus

caloratus [Georges-1913]

calōrātus , a, um (calor), erhitzt, heiß, ferrum ... ... Hor. epod. 1, 27: caniculares dies, qui sunt caloratissimi, Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 126. – übtr. hitzig, feurig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
cingillum

cingillum [Georges-1913]

cingillum , ī, n. (Demin. v. cingulum), ein hübscher Gürtel der Frauen, Varr. sat. Men. 187. Petr. 67, 4 (wo Abl.). Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
centussis

centussis [Georges-1913]

... 31), hundert Asse, emere centussis, Varr. sat. Men. 404 (b. Gell. 15 ... ... 20: Fanni centussis misellus, scherzh. von des Fannius Aufwandsgesetz, Lucil. sat. 4, 12 (vgl. Gell. 2, 24, 4. Macr. sat. 3, 17, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
descobino

descobino [Georges-1913]

dē-scobīno , āvī, ātum, āre (de ... ... 6, 14. – übtr., desc. alci supercilia caestis (= caestibus), Varro sat. Men. 89 (Riese discopinarit): descobinata crura, vom Gesträuch abgeschundene (Ggstz. salva), Varro sat. Men. 296.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descobino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076.
canistrum

canistrum [Georges-1913]

canistrum , ī, n. (κάναστρ ... ... ad Att. 6, 1, 13. Verg. georg. 4, 280. Hor. sat. 2, 6, 105 u.a. Dichter: spätlat. Nom. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
fritinnio

fritinnio [Georges-1913]

fritinnio , īre, a) v. kleinen Vögeln, zwitschern, Varro sat. Men. 565. Suev. poët. fr. inc. IM. (bei Varro LL. 7, 104): v. der Schwalbe, Suet. fr. 161. p. 253 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fritinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
alaternus

alaternus [Georges-1913]

alaternus (alternus), ī, f., eine Pflanze, immergrüner ... ... , unter die arbores infelices gerechnet, Tarquit. Prisc. b. Macr. sat. 2, 16 (3, 20), 3 (wo alternus). Col. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alaternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
crustulum

crustulum [Georges-1913]

crūstulum , ī, n. (Demin. v. crustum), Zuckerwerk, Zuckerplätzchen, Varro LL. 5, 107. Hor. sat. 1, 1, 25. Sen. ep. 99, 27. Iuven. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... Rathenus, L.), Cic. u.a. – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
clanculum

clanculum [Georges-1913]

clanculum , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Plaut. ... ... . Afran. com. 47. Ter. eun. 310 u. ö. Lucil. sat. 27, 20. Auct. b. Hisp. 32, 8. Gell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
conquadro

conquadro [Georges-1913]

con-quadro , āvī, ātum, āre, I) tr. ganz viereckig machen, Varr. sat. Men. 96. Col. 8, 3, 7. Augustin. in psalm. 86, 3 u. 121, 4. – II) intr. mit etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquadro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
Bruttates

Bruttates [Georges-1913]

Bruttātēs (Bruttācēs), die Bruttier (vgl. Bruttii ... ... Bruttate bilingui); vgl. Paul. ex Fest. 35, 5. Porphyr. Hor. sat. 1, 10, 30 (dazu Meyer, der Bruttaces den Handschrn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
Atargatis

Atargatis [Georges-1913]

Atargatis , tidis, Akk. tin, f. (Ἀταργάτις), eine syrische Göttin, sonst Derceto ... ... gen., mit der griech. Aphrodite identifiziert, Plin. 5, 81. Macr. sat. 1, 23. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atargatis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
cornupeta

cornupeta [Georges-1913]

cornupeta , ae, m. (cornu u. peto), mit ... ... 54, 22: bos, Vulg. excd. 21, 29. Schol. Cruq. Hor. sat. 1, 4, 34. – / cornipeta geschr., Gloss. Placid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornupeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
depolitio

depolitio [Georges-1913]

dēpolītio , ōnis, f. (depolio, die sorgfältige Pflege, dah. konkret) der geschmackvolle Bau, die reizende Besitzung, agri depolitiones, Varro sat. Men. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
apparator

apparator [Georges-1913]

apparātor , ōris, m. (apparo) = apparitor, der Zurüster, Diener, Aufwärter, conviviorum, Acro Hor. sat. 2, 4, 47. Corp. inscr. Latin. 14, 53. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon