Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argyrotoxus

Argyrotoxus [Georges-1913]

Argyrotoxus , ī, m. (ἀργυρότ ... ... 958;ος), mit silbernem Bogen, Beiname Apollos, Macr. sat. 1, 17, 47 (ed. Ian griech. geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argyrotoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
circumflexe

circumflexe [Georges-1913]

circumflexē , Adv. (circumflexus v. circumflecto), zirkumflektiert, promere tertiam syllabam, Gell. 4, 7, 4: syllabam enuntiare, pronuntiare, Porphyr. ad Hor. carm. 4, 9, 1 u. sat. 1, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
cincinnulus

cincinnulus [Georges-1913]

cincinnulus , ī, m. (Demin. v. cincinnus), das Haarlöckchen, Varr. sat. Men. p. 184, 1 ed. Riese (die Hdschrn. u. Bücheler no. 375 cincinni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cincinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
crebrinodus

crebrinodus [Georges-1913]

crēbrinōdus , a, um (creber u. nodus), dicht beknotet, arundo, Varro sat. Men. 578 (nach Haupts Verbesserung, s. opusc. 3, 357).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebrinodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
dentharpaga

dentharpaga [Georges-1913]

dentharpaga , ae, f. (dens u. ἅρπαξ), ein Werkzeug zum Zahnausreißen, der Zahnbrecher, Varro sat. Men. 441.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentharpaga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
consignator

consignator [Georges-1913]

cōnsīgnātor , ōris, m. (consigno), der Besiegeler, Beglaubiger einer Urkunde, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
affectuosus

affectuosus [Georges-1913]

affectuōsus (adf.), a, um (2. affectus), neigungsvoll, liebevoll, zärtlich, Macr. sat. 2, 11, 5 u.a. Spät. Vgl. affectiosus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222.
amarulentus

amarulentus [Georges-1913]

amārulentus , a, um (amarus), bitter, voll Bitterkeit in der Rede, Timon, Gell. 3, 17, 4: dicacitas, Macr. sat. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
compellator

compellator [Georges-1913]

compellātor , ōris, m. (2. compello), einer, der jmd. schilt, Porph. Hor. sat. 2, 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341.
confamulans

confamulans [Georges-1913]

cōnfamulāns , antis (con u. famulor), zugleich dienend, Macr. sat. 1, 17, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confamulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
confluentia

confluentia [Georges-1913]

cōnfluentia , ae, f. (confluo), der Zusammenfluß, Macr. sat. 7, 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457.
cupidinarii

cupidinarii [Georges-1913]

cupīdināriī , nach Hauthal = nebulones, Acro Hor. sat. 2, 3, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidinarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811.
contremulus

contremulus [Georges-1913]

con-tremulus , a, um, erzitternd, erbebend, Varro sat. Men. 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als ... ... der ersten Schlachtreihe, weil sie beim Angriff vor die signa traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, 7: dann leicht bewaffnete Legionssoldaten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
Dios balanos

Dios balanos [Georges-1913]

Dios balanos od. - us , ī, m. (Δ ... ... glans, zsgzg. iuglans, s. Cloat. Ver. b. Macr. sat. 2, 14. § 4), eine Art eßbarer Kastanien, vermutlich die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dios balanos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
disparilitas

disparilitas [Georges-1913]

disparilitās , ātis, f. (disparilis), die Ungleichheit, Unähnlichkeit, Verschiedenartigkeit, rerum, Buntscheckigkeit, Gell. praef. § 3. Macr. sat. praef. § 3: formationis, Gell. 6 (7), 3, 47: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
conscribillo

conscribillo [Georges-1913]

cōnscrībillo , āvī, āre (Demin. v. conscribo), bekritzeln, eas (tabulas) Herculis athlis, Varr. sat. Men. 76: figmentis caelum, ibid. 280: scherzh. übtr., ne manus mollicellas inusta turpiter tibi flagella conscribillent, mit Striemen bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
cucurbitinus

cucurbitinus [Georges-1913]

cucurbitīnus u. cucurbitīvus , a, um (cucurbita), ... ... pirum, Cato r. r. 7, 4 K. Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, 6: cucurbitiva ficus, Cloat. bei Macr. sat. 2, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
argumentosus

argumentosus [Georges-1913]

argūmentōsus , a, um (argumentum), I) reich an Stoff, Quint. 5, 10, 10. – II) reich an Beweisen, ... ... . 9, 9; carm. 2, 175: v. Pers., Acro Hor. sat. 2, 3, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
collectarius

collectarius [Georges-1913]

collēctārius , ī, m. (2. colligo), der Kassierer, spät. ICt. u. Eccl. – bes. der Beitreiber der Auktionsgelder, Acro Hor. sat. 1, 6, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon