seris , idis, Akk. im, Abl. ī, f. (σέρις), eine Art Endivien, die in Gärten gezogen wurde, Varro r. r. 3, 10. § 5 u. 6. Plin. 20 ...
seriēs , Akk. em, Abl. ē, f. (sero, uī etc.), die Reihe, Reihenfolge, Kette zusammengefügter, stetig ineinandergreifender Gegenstände, I) im allg.: a) eig.: vinculorum, Curt.: iuvenum, Reigen, Tibull. ...
1. Sēr , Sēris, m. (Σήρ), der Serer, Plur. Sēres, um, m. (Σηρες), die Serer, eine Völkerschaft im östlichen Asien, und zwar im östlichen Teile der kleinen ...
1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, altind. hạsa-ḥ, ein Wasservogel, griech. χήν, dor. χάν), die Gans (der Juno heilig und in Rom auf öffentliche Kosten unterhalten, seitdem ...
manua , ae, f. (manus), eine Handvoll, ... ... Bündelchen, manuae feni, Schol. Iuven. 8, 154: et olivi seris manuam (δράγμα), Interpret. deuter. 24, 19 ...
3. seria , s. seriēs /.
clātro ( nicht clāthro), āre (clatr i), mit einem Gitter versehen, vergittern, vacerras seris transversis, Col. 9, 1, 4. – clātrātus, a, um, s. bes.
nārrātio , ōnis, f. (narro), die Erzählung, ... ... sowohl das Erzählen als das Erzählte selbst, a) übh.: narrationis alte repetita series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi ...
clausūra (vulg. clūsūra), ae, f. (claudo), I) ... ... das Schloß an einer Tür, tutari ostia clausuris et seris (Riegel), Vulg. Baruch 6, 17: an einer Halskette (u. ...
plūmiger , gera, gerum (pluma u. gero, s. ... ... ( Federn ) tragend, anser, Plin. 10, 53: series, Gefieder, Prud. cath. 3, 44.
lacrimābilis (lacrumābilis), e (lacrimo), I) tränenwert, beweinenswert, ... ... bellum civile, Eutr.: vix tenet lacrimas, quia nil lacrimabile videt, Ov.: lacrimabilior series, Ambros. in psalm. 118. serm. 17. § 2: quid lacrimabilius ...
in-numerābilis , e, unzählig, zahllos, ohne Zahl, multitudo, pecunia u. pecuniae, Cic.: exempla, Cic.: statuae, Plin. pan.: homines, Cic.: copiae (Truppen), Curt.: annorum series, Hor.: numerus annorum, Gell.
in-dēclīnābilis , e, I) unbeugsam, unveränderlich, fest, animus, Sen. u. Amm.: iudex, Amm.: iustitia, Sen.: indecl. series rerum et catena, Gell. – II) als gramm. t. t., ...
ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... sat. 1, 1, 25), color oris erat, qui frondibus olim esse solet seris, Ov.: nunc lenonum plus est fere, quam olim muscarum est, cum caletur ...
roto , āvī, ātum, āre (rota), I) tr. ... ... 2, 14, 31. – 2) übtr., sic ordinem fati rerum aeterna series rotat, rollt im Kreislaufe ab, Sen. nat. qu. 2, 35 ...
ob-do , didī, ditum, ere, I) vormachen, vorsetzen ... ... . 1, 3, 59. – B) prägn., verschließen, domum seris et catenis, Apul. met. 5, 9. – II) hineinfügen, ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... hinausgehend, hin - od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, ...
cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... u. Varr. fr., u. c. Latinus, Varr. fr.: casuum series, Varr. LL.: casum mutare, Quint.: verbum per casus ducere, Quint.: ...
catēna , ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz ... ... . – d) übtr.: α) = Reihe, sempiterna quaedam et indeclinabilis series rerum et catena, Gell. 7 (6), 2, 1. – β) ...
littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... .: litterarum nomina et contextus, Quint.: litterarum ordo, Plin. u. Suet.: series litterarum, Amm.: scientia litterarum, Schreibkunst, Paul. dig. 29, 2, ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro