Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illibatus

illibatus [Georges-1913]

il-lībātus , a, um (in u. ... ... imperium illibatum referrent, Liv.: se illibatam Germanorum gloriam servavisse, Tac.: Ggstz., si corpus illibatum (untadelig) fortuna praestiterit, quam si ex aliqua parte mulcatum (irgendwie mangelhaft), Sen. ep. 66, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
maturesco

maturesco [Georges-1913]

... . u.a. – vom Eiter, si pus maturuerit, Cels. – II) reifen, heranreifen, 1) ... ... senescentibus vitiis, maturescente virtute, reife, sich immer mehr entwickele, Liv.: si virtutes iuvenis maturuissent, sich vollkommen entwickelt hätten, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
mitigatio

mitigatio [Georges-1913]

... omnis ad omnem animi motum impulsio et, si ita res feret, mitigatio, alles, was zur Aufregung der Leidenschaften und ... ... und mitleidig, Vulg. Sirach 36, 25: Plur., eius modi licentia si nimium videbitur acrimoniae habere, multis mitigationibus lenietur, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949-950.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine, die mit einem Unverheirateten als Frau lebte, was sie gesetzmäßig nicht sein konnte, zB. eine Freigelassene (dagegen paelex, das Kebsweib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
flaminica

flaminica [Georges-1913]

flāminica , ae, f. (sc. uxor), ... ... Gattin des Flamen Dialis, die in großem Ansehen stand. Sie trug ein feuerfarbenes Kleid u. einen Schleier, mit dem sie beim Opfern den Kopf umhüllte. Sie durfte sich das Haar weder schmücken, noch auch auskämmen (vgl. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781-2782.
dissolute

dissolute [Georges-1913]

dissolūtē , Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne ... ... minus severe (res confecta est) quam decuit, non tamen omnino dissolute, Cic.: si quid est factum clementer, ut dissolute factum criminer, Cic.: d. decumas vendidisti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
Leucothea

Leucothea [Georges-1913]

Leucothea , ae, f. u. Leucotheē , ēs, f ... ... ;θέα, Weißgöttin), Name der Ino, der Tochter des Kadmus, nachdem sie unter die Meergottheiten aufgenommen worden war; später mit der altitalischen Göttin Matuta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucothea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
intersero [2]

intersero [2] [Georges-1913]

2. inter-sero , ere, dazwischenfügen, einfügen, einlegen, einstellen ... ... 397: limitaneis militibus quinquagenos et sexagenos (tirones), Vopisc. Prob. 14, 7: si se vallis interserat, Pallad. 9, 11, 2: übtr.: in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
falsarius

falsarius [Georges-1913]

falsārius , a, um (falsus), zum Fälschen geeignet, ... ... ., der Verfälscher, Fälscher, a) im allg.: tu, si verum supprimis, falsarius agnosceris; si falsa confingis, mendax esse videris, Cato or. fr. inc. 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
metonymia

metonymia [Georges-1913]

metōnymia , ae, f. (μετωνυμ ... ... , der Verhältnisbegriffe, Begriffe, die in einem natürlichen Zusammenhange stehen, füreinander setzt, um sie dadurch anschaulicher zu machen (zB. Bacchus für vinum), rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metonymia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
graecisso

graecisso [Georges-1913]

graecisso , āre (γραικίζω), ... ... Auct. prol. Plaut. Men. 11. – b) griechisch sprechen, si quid adhuc a matre graecissat, von seiner Mutter her etwas griechisch spricht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graecisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2957.
inefficax

inefficax [Georges-1913]

in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen ... ... Ambros.: genus animalium ineff. bello est, Veget. mil.: constat inefficax machinamentum reddi, si inveniatur inferius, ibid. – Compar., fit ex candido aero squama longe Cypriā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inefficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
fruniscor

fruniscor [Georges-1913]

frūnīscor , nītus sum, nīscī (verlängerte Form v. fruor), ... ... frunisci non queunt. Nov. com. fr.: nisi malum frunisci nil potes, Plaut.: sic peculium tuum fruniscaris, Petron.: aeque ego fruniscor ac tu, Lucil. 554. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruniscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
consuadeo

consuadeo [Georges-1913]

cōn-suādeo , , sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten, sin, saluti quod tibi esse censeo, id consuadeo? Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
instanter

instanter [Georges-1913]

īnstanter , Adv. (instans), mit großer Heftigkeit, leidenschaftlich, dringend ... ... Plin. ep. – instantius concurrere, Tac., flagitare, Suet.: acrius et instantius ›si frater‹, inquit, ›tuus etc.‹, Plin. ep. – instantissime compellere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
Domiducus

Domiducus [Georges-1913]

Domidūcus , ī, m. u. Domidūca , ae, f ... ... Nach-Hause-Geleitende, röm. Beiname des Zeus u. der Juno, insofern sie als Ehegötter die Braut geleiten, die in das Haus des Bräutigams geführt wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domiducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
farrarius

farrarius [Georges-1913]

farrārius , a, um (far), zum Getreide gehörig, Getreide-, ... ... . 10, 3 (bei Plin. 18, 97 fistula serrata gen., weil sie Zacken hatte, wie unsere Kaffeemühlen). – subst., farrārium, iī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
ablegatio

ablegatio [Georges-1913]

ablēgātio , ōnis, f. (ablēgo), das Wegsenden, Entfernen einer Person, um sie los zu werden, iuventutis ad Veliternum bellum, Liv. 6, 39, 7: dah. euphem. = die Verbannung, Agrippae, Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
emacresco

emacresco [Georges-1913]

ē-macrēsco , cruī, ere, abmagern, a) v ... ... , Cels.: contra consuetudinem., Cels. – b) v. Teilen des Körpers: si emacrescit membrum aliquod resolutum, Cels.: mulieri gravidae si subito mammae emacruerunt, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395-2396.
encomboma

encomboma [Georges-1913]

encombōma , atis, n. (εγκόμβω ... ... 956;α), eine Art Schurz od. Schürze, wie sie Sklaven und Mädchen über dem Obergewande trugen, um dieses nicht zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encomboma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417-2418.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon