Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniectura

coniectura [Georges-1913]

... m. obj. Genet., facilis c. huius somnii, Cic.: si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: augurium ratio est et ... ... attinere somnium, numquam hodie quivi ad coniecturam evadere, Plaut.: potin coniecturam facere, si narrem tibi hāc nocte quod ego somniavi dormiens? Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481-1482.
indignatio

indignatio [Georges-1913]

indignātio , ōnis, f. (indignor), I) der ... ... u.a.: indignationem movere, erregen, Liv.: m. folg. si, indignatio Aequos et Volscos incessit, si etc., Liv. – Plur. indignationes, Äußerungen des Unwillens, der Entrüstung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
bustuarius

bustuarius [Georges-1913]

bustuārius , a, um (bustum), zur Leichenbrandstätte gehörig, ... ... (übtr. v. Klodius, ille bustuarius gladiator, jener Klopffechter, wie man sie bei Totenfeiern sieht, Cic. Pis. 19): moecha, die sich bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
indemnatus

indemnatus [Georges-1913]

in-demnātus , a, um (in u. damnatus v. ... ... Vell., cives, Cic. u. Liv.: noli hunc indemnatum perdere, Plaut.: si hoc indemnato indictā causā non liceat, Liv.: quo supplicio dominos indemnatos afficiebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indemnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189-190.
condolesco

condolesco [Georges-1913]

con-dolēsco , doluī, ere (Inchoat. zu condoleo), ... ... wehtun, ein Schmerzgefühl haben, a) v. Körpergliedern u. dgl., si pes condoluit, si dens, Cic.: si condoluit tentatum frigore corpus, Hor.: simulat subito condoluisse caput, Tibull.: ulcera ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
germanitas

germanitas [Georges-1913]

germānitās , ātis, f. (germanus), I) die Verbindung zwischen ... ... schwesterliches Band, Apul. – meton., a) das Brüderpaar, sic Thebanorum germ. rupta (entzweit ), Cypr. quod idol. etc. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925-2926.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. ... ... (Ggstz. vituperabilis, culpabilis), orator, Cic.: carmen, Hor.: honestum, etiam si a nullo laudetur, naturā esse laudabile, Cic.: haec civilis (vitae) ratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
Archemorus

Archemorus [Georges-1913]

Archemorus , ī, m. (Ἀρχέμορ ... ... eig. Opheltes, Sohn des nemëischen Königs Lykurgus, von seiner Wärterin Hypsipyle, als sie den gegen Theben ziehen den Sieben eine Quelle zeigen wollte, unbewacht zurückgelassen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archemorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
instigator

instigator [Georges-1913]

īnstīgātor , ōris, m. (instigo), der Anstachler, Anreizer, ... ... , jeder kommandierte u. trieb sich selbst, Tac. hist. 1, 38: si quid invitis quoque nobis naturā fit, superfluus instigator agitabo, Auson. epist. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
interpungo

interpungo [Georges-1913]

inter-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, einen Punkt zwischen zwei Wörtern machen, sie durch Punkte unterscheiden, -abteilen, nos cum scribimus interpungere assuevimus, Sen. ep. 40, 11: als rhet. t. t., distincta et interpuncta intervalla, merklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384.
indefensus

indefensus [Georges-1913]

in-dēfēnsus , a, um (in u. defendo), unbeschützt, unverteidigt, a) mit Waffen, Capua deserta indefensaque, Liv.: sic Capitolium clausis foribus indefensum et indireptum conflagravit, Tac.: Campania bellum sinu indefensa recepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188-189.
indiligens

indiligens [Georges-1913]

in-dīligēns , entis, I) aktiv = unachtsam, nachlässig ... ... vide quaeso, ne quis tractet illam (Bacchidem) indiligens, Plaut. Bacch. 201: si indiligentiores fuerint, Caes. b. G. 7, 71, 3. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
lucubratio

lucubratio [Georges-1913]

lūcubrātio , ōnis, f. (lucubro), das Arbeiten bei ... ... lucubrationem, bei Lichte, Colum.: vix digna lucubratione anicularum, kaum wert, daß sie sich die alten Weiber abends beim Spinnrocken erzählen, Cic. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucubratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
dediticius

dediticius [Georges-1913]

dēditīcius , a, um (deditio), der sich auf Gnade und ... ... Römer in Italien, im Gegensatz zu den »Verbündeten (socii)«, qui (Iugurtha) si dediticius est (wenn er sich ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dediticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941.
corrotundo

corrotundo [Georges-1913]

cor-rotundo , āvī, ātum, āre (con u. rotundo), I) abrunden, im Passiv medial = sich abrunden, sic cometarum corpus ipsum corrotundatur, Sen. nat. qu. 7, 26, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrotundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. ... ... (s. Kritz Sall. Iug. 105, 1), tuus arbitratus sit, comburas, si velis, Plaut.: dedunt se in dicionem atque in arbitratum cuncti Thebano poplo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
infirmiter

infirmiter [Georges-1913]

īnfīrmiter , Adv. (infirmus), I) nicht fest, ohne Halt ... ... , 4. – II) übtr., haltlos, a) geistig, quod si fuerit a vobis dictum, quam infirmiter invalideque dicatur, ipsa rerum inaequalitas indicabit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
Angrivarii

Angrivarii [Georges-1913]

Angrivariī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft auf beiden Seiten der ... ... einen Grenzwall von den südlicheren Cheruskern geschieden, Tac. ann. 2, 19; sie fielen später über die Brukterer her, bemächtigten sich des östlich u. südlich von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angrivarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
adumbratio

adumbratio [Georges-1913]

adumbrātio , ōnis, f. (adumbro), der Umriß, ... ... bloße Umriß, die bloße Andeutung von etw., si non perfectio, at conatus tamen atque adumbratio, Cic. or. 103 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152-153.
castimonia

castimonia [Georges-1913]

castimōnia , ae, f. (castus), I) die körperliche Reinheit, wie sie zu religiösen Handlungen erforderlich ist, die Enthaltsamkeit von sinnlichen Genüssen (vom fleischlichen Umgang, von leckeren Speisen usw.) aus Religiosität, dah. zuw. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon