Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, ... ... am. facis, Cic.: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
innuo

innuo [Georges-1913]

in-nuo , nuī, ere, zuwinken, einen Wink geben, ... ... mi (= mihi) innuit, Ter.: stabat innuebatque digito similis vocanti, Plin. ep.: si innuerim, Ter.: ubi innuerint, Liv. – II) übtr., kennzeichnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
Doris [2]

Doris [2] [Georges-1913]

2. Dōris , idis u. idos, f. (Δω ... ... ;ίς), I) aus Lokris, Gemahlin Dionysius' I. von Syrakus, der sie u. die Aristomache an einem Tage heiratete, Cic. Tusc. 5, 59 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Doris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290.
haphe

haphe [Georges-1913]

haphē , ēs, f. (ἁφή, eig. das ... ... , mit dem sich die Ringer nach dem Einsalben bewarfen, damit die Gegner sie packen konnten, Mart. 7, 66, 5: scherzh. übtr. vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haphe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
elino

elino [Georges-1913]

ē-lino , lēvī, ere, über und über besudeln, si hic vestimenta elevit luto, Lucil. 647 bei Non. 103, 30 (L. Müller 26, 61 elovit = eluvit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
aspuo

aspuo [Georges-1913]

a-spuo (ad-spuo), ere, anspeien, si dormiens spectetur infans, a nutrice ternā (dreimal) aspui, Plin. 28, 39 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
certus

certus [Georges-1913]

... certum redigere , zur Gewißheit bringen, m. Acc., et si id ante dubium fuerit, legatorum paulo ante verba ad certum redegisse, Liv ... ... m. folg. indir. Fragesatz, quanta sit in media clementia Caesaris ira, si nescis, ex me certior esse potes, kannst du an mir erkennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
divido

divido [Georges-1913]

... absol. b. Plaut., Liv. u.a. – übtr., sie belli rationem esse divisam (verteilt), ut etc., Caes.: haec ... ... v. Pers., dividor (ab uxore) haud aliter, quam si etc., Ov.: quem maestum patria Ardea longe dividit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... A) eig.: 1) übh.: si censenda nobis atque aestimanda res sit, Cic. parad. 6, 48: ... ... , 10. § 10 sqq. – sintne ista praedia censui censendo, können sie (als wirkliches Eigentum des Besitzers) in die Zensorliste aufgenommen werden, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... aliquid incidit, Cels.: quorum si quid forte incidit, Cels.: navigabo, nisi si quid inciderit, Sen.: malle frustra operam insumptam quam quicquam incidisse, etwas passiert sei, Liv.: si cum dolore oculorum et cervicis iste casus incidit, Cels.: cum dolor ... ... tantus morbus incidit, Plaut.: multis tales casus inciderunt, Cic.: si quid durius tibi inciderit, Prop.: incidit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
caecus

caecus [Georges-1913]

... catuli aeque caeci, priusquam dispexerunt, ac si ita futuri semper essent, Cic.: nemo, ne ille quidem qui caecus ... ... . cons. phil. 3. pros. 9. p. 56, 20 Obb.: si caecus iter monstrare velit, Hor. ep. 1, 17, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

... übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex ... ... ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die Luft aushauchen, Cic.: aspirant aurae in noctem, ein günstiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
igitur

igitur [Georges-1913]

... I) im allg.: sei (= si) in ius vocat, ni it antestator, igitur im (= eum) capito ... ... multitudine et sagittarum non videbitis: in umbra igitur, inquit, pugnabimus, Cic.: si mentiris, mentiris. Mentiris autem: igitur mentiris, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
aliter

aliter [Georges-1913]

... Kühner Cic. Tusc. 3, 73): aliter atque si, Dig. – non (haud) aliter, nicht anders, d.i. gleich, mit folg. quam si, quam cum, ac si, ganz wie wenn, mit quam ... ... cum b. Ov., Liv. u.a., mit ac si, Suet. u.a. (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
liberi

liberi [Georges-1913]

līberī , erōrum, m. (1. liber), die Kinder, insofern sie den freien Teil der Hausgenossenschaft ausmachten (Ggstz. servi, die Sklaven, parentes, die Eltern), I) eig.: 1) im allg.: liberi certi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
fateor

fateor [Georges-1913]

... te per impluvium tuom fateor, Plaut.: si quis se amici causā fecisse fateatur, Cic.: fatetur se peccasse ... ... est fateri, quantus in hac ipsa metus sit, Cels. – absol., si fateris (Ggstz. si negas), Cic.: in fatendo lenis et summissa ... ... wird man einräumen müssen) utique minorem (fundum) eum legasse, si etc., Ulp. dig. 30, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
anguis

anguis [Georges-1913]

anguis , is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428-429.
facile

facile [Georges-1913]

facile , Adv. (facilis), leicht, ohne Mühe ( ... ... bequem, ohne Ümstände, ohne weiteres, I) im allg.: qui nunc si detur mihi, ut ego unguibus facile illi in oculos involem venefico! Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
amando

amando [Georges-1913]

... , 13, 3: semet abstrusius amandarunt, sie hielten sich um so strenger verborgen, Amm. 28, 1, 49. ... ... architecti avertunt (entfernen) ab oculis naribusque dominorum ea, quae etc. –: sic natura res similes procul amandavit (hat ihre Stelle fern angewiesen ) a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
nympha [2]

nympha [2] [Georges-1913]

2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, ... ... Nymphen, I) eig., Naturgottheiten niederen Ranges, die, je nachdem sie ihren Sitz in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nympha [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234-1235.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon