Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stela

stela [Georges-1913]

stēla , ae, f. (στήλη), a) der ... ... die Grabsäule, Petron. 62, 4. – / Andere Schreibung stella (στήλλη), in Hdschrn. u. in griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

1. stēlla , ae, f. (= sterula, wie ... ... u.a.: dah. auch der Planet, Komet, stella Saturni, stella Iovis, der Planet Saturn, Jupiter, Cic.: stella ... ... – c) der Sternfisch, Plin.: stella marina, Veget. – d) der helle Punkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
stella [2]

stella [2] [Georges-1913]

2. stēlla , s. stēla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
luceo

luceo [Georges-1913]

lūceo , lūxī, ēre (lux), I) intr. licht-, hell sein, leuchten, A) im allg.: stella lucet, Cic.: luceat igne rogus, Ov.: virgatis lucent sagulis, Verg.: lucet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
aster

aster [Georges-1913]

astēr , eris, m. (ἀστήρ), I) der Stern, rein lat. stella, Macr. somn. Scip. 1, 14, 21 (ed. Ian griech. geschr.). – II) aster Atticus, eine Pflanze, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
vesper

vesper [Georges-1913]

vesper , eris, m. u. vesper , erī, m ... ... . 8. § 883. Paul. ex Fest. 368, 16 (wo vesper stella): Abl. vespero, Hor. carm. 2, 9, 10 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
immuto

immuto [Georges-1913]

im-mūto , āvī, ātum, āre (in u. muto), ... ... verborum, Cic.: nomen, Quint.: aliquid de institutis priorum, Cic.: Saturni stella nihil immutat sempiternis saeculorum aetatibus, quin eadem isdem temporibus efficiat, macht keine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81-82.
comans

comans [Georges-1913]

comāns , antis (coma), behaart, colla equorum, Verg.: iuba, Gell.: galea, mit einem Haarbusch versehen, Verg.: stella, mit einem strahlenden Haarschweif versehen, Komet, Ov.: narcissus sera, spät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
stello [1]

stello [1] [Georges-1913]

1. stēllo , āre (stella), mit Sternen besetzen, hyadum numero et dispositione stellantur, v. Edelsteinen, Plin. 37, 100. – bildl., Symm. epist. 3, 11 extr. – / stellans u. stellatus, s. bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
Anaxum

Anaxum [Georges-1913]

Anaxum , ī, n., kleiner Fluß im Venetianischen, j. Stella, Plin. 3, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
cometes

cometes [Georges-1913]

comētēs , ae, Akk. ēn, m. ... ... 951;ς), der Haarstern, Schwanzstern, Komet (rein lat. stella crinita od. cincinnata), Verg., Sen. u.a.: sidus c., Tac.: stella c., Iustin.: stellae eae, quas Graeci cometas, nostri cincinnatas vocant, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cometes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
stellio

stellio [Georges-1913]

stēllio (stēlio), ōnis, m. (stella), griech. ἀσκαλαβώτης, die Sterneidechse, eine Eidechsenart mit schimmernden Flecken auf dem Rücken, die wie Sterne aussehen (Lacerto gecko, L.), Verg., Plin. u.a.: appell. v. einer ränkevollen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
retusus

retusus [Georges-1913]

retūsus (retūnsus), a, um, PAdi (retundo), abgestumpft, ... ... abgestumpft, abgeschwächt, a) v. Lichte, dunkel, stella crine retuso, Claud. IV. cons. Hon. 185. – b) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
reluceo

reluceo [Georges-1913]

re-lūceo , lūxī, ēre, zurückleuchten, -strahlen, -scheinen, einen Widerschein geben, huic non una modo caput ornans stella relucet, Cic. poët.: freta igni relucent, Verg.: flamma relucens, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
iubatus

iubatus [Georges-1913]

iubātus , a, um (iuba), mit einer Mähne-, einem Kamme versehen, leo, Plin.: anguis, Plaut. u. Liv.: ... ... umwallt, Stat. silv. 5, 1, 84 cod. Ca: übtr., stella, Varro LL. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, I) adi.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: stella, Cic.: apex, Ov.: zonae (Erdgürtel), Varro fr.: lumina, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
refulgeo

refulgeo [Georges-1913]

re-fulgeo , fulsī, ēre, einen Widerschein geben, widerstrahlen, ... ... faces refulgent ex petra, Curt.: caerula nubes solis inardescit radiis longeque refulget, Verg.: stella refulsit, Hor.: fervidus ille Canis (Hundsstern) stellarum luce refulget, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274-2275.
Hesperus

Hesperus [Georges-1913]

Hesperus od. - os , ī, m. (εσ ... ... , Cic. u.a.: dux noctis Hesperus, Sen. Med. 886 P.: stella Lucifer (Morgenstern) interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt ad infimum hemisphaerium ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. ... ... u. Amm. – II) übtr.: cr. galea triplici iubā, Verg.: stella cr., Cic. u. Suet., od. sidus cr., August. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
stellans

stellans [Georges-1913]

stēllāns , antis (stella), von Sternen schimmernd, gestirnt, nox, Cic. poët.: caelum, Lucr. u. Chalcid. Tim. – übtr., blitzend, schimmernd, gemma, Ov.: oculi, Mart. Cap.: volatus, Plin.: frons stellans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stellans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon