Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stilo

stilo [Georges-1913]

stilo , āvī, āre, od. (viell. richtiger) stilāsco , stilāvi, ere (stilus), Stengel bekommen, simulatque semina castaneorum stilaverint, Colum. 4, 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800.
stillo

stillo [Georges-1913]

stīllo , āvī, ātum, āre (stilla), I) intr. träufeln, tröpfeln, tropfenweise fallen, a) eig.: vas, unde stillet aqua, Varro: de ilice stillabant mella, Ov.: stillabant mella de rupibus, Lact.: pugio stillans (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799-2800.
pungo

pungo [Georges-1913]

pungo , pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) ... ... eig.: a) übh.: neminem, Cic.: acu comatoriā malas, Petron.: stilo alci in manum, Naev. fr.: manu alqm, in die Seite stoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
ustulo

ustulo [Georges-1913]

ūstulo (ūstilo), āvī, ātum, āre (Demin. v. ūro), I) ein wenig brennen, -anbrennen, sengen, a) durch Feuer, taleas oleagineas, Vitr. 1, 5, 3: palos alneos, Vitr. 3, 3 (4), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
extillo

extillo [Georges-1913]

extīllo , s. ex-stīllo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633-2634.
instillo

instillo [Georges-1913]

īn-stīllo , āvī, ātum, āre, I) etwas einträufeln, einflößen, oleum lumini, Cic.: merum in ignes, Ov.: squamam aeris per fistulam, Cels. – übtr., praeceptum auribus, Hor.: aliqua instillavit ac tradidit, Sen.: tuae litterae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
destillo

destillo [Georges-1913]

dē-stillo (dī-stillo), āvī, ātum, āre, herabträufeln, I) intr. v. Flüssigkeiten, lentum destillat ab inguine virus, Verg.: umor de capite in nares destillat (vom Schnupfen), Cels. – m. Abl. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
exstillo

exstillo [Georges-1913]

ex-stīllo , āvī, āre, herausträufeln, -triefen, omnem amurcam exstillare (pati), Col. 12, 48, 2: quae (sinapis) oculi ut exstillent facit, Plaut. Pseud. 818: exst. lacrumis, in Tränen zerfließen, Ter. Phorm. 975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
maniolae

maniolae [Georges-1913]

maniolae , ārum, f. (Demin. v. mania), kleine böse Geister, als Schreckbild für Kinder, Popanz, Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maniolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
stilasco

stilasco [Georges-1913]

stilāsco , ere, s. stilo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
stillatio

stillatio [Georges-1913]

stīllātio , ōnis, f. (stillo), a) das Heruntertropfen, pluviae, Hieron. in Mich. 1, 2, 6. – b) das Tröpfeln, narium, Plin. Val. 1, 8 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
perstillo

perstillo [Georges-1913]

per-stīllo , āre, durchträufeln, das Regenwasser durchtropfen lassen, v. Dächern u. Gebäuden, Vulg. prov. 19, 13; eccl. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
stillatim

stillatim [Georges-1913]

stīllātim , Adv. (stillo), tropfenweise, Varro LL. 5, 27. Diom. 407, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
proloquium

proloquium [Georges-1913]

prōloquium , iī, n. (proloquor), I) = ἀξίωμα, der Ausspruch, Satz, klass. pronuntiatum, Ael. Stilo u. Varro b. Gell. 16, 8 in. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
substillus

substillus [Georges-1913]

substīllus , a, um (sub u. stillo), etwas träufelnd, lotium, Strangurie, Cato r.r. 156 extr. – subst., substīllum, ī, n., regnerisches Wetter, wenn es tröpfelt, Tert. de pall. 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
stillanter

stillanter [Georges-1913]

stīllanter , Adv. (stillans v. stillo), tropfenweise, Ambros. epist. 41, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
intermoveo

intermoveo [Georges-1913]

inter-moveo , ēre, dazwischenziehen, sulcos stilo, Symm. epist. 8, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
petauristes

petauristes [Georges-1913]

petauristēs , ae, m. u. petaurista , ae, m ... ... s, Varro b. Non. 56, 30: Form -a, Ael. Stilo bei Fest. 206 (b), 29. – dass. latinisiert: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petauristes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
stillativus

stillativus [Georges-1913]

stīllātīvus , a, um (stillo), träufelnd, Plin. Val. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
stillaticius

stillaticius [Georges-1913]

stīllātīcius , a, um (stillo), träufelnd, resina, Plin. 16, 54: mel, Marc. Emp. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon