Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, das Anziehende, I) für die Sinne: cibi, Cic.: odorum, Cic.: coloris, Cic.: oris et vocis, Nep.: valentissimae vocis, Sen. rhet.: – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
mutesco

mutesco [Georges-1913]

mūtēsco , ere (mutus), verstummen, omnis vox divina necessaria ... ... docuit mutescere linguas, Paul. Nol. carm. 27, 407: cuncta illa quae dissona suavitas commendarat vel mutescentia tacuerunt, Mart. Cap. 9. § 910: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
aulicus [2]

aulicus [2] [Georges-1913]

2. aulicus , a, um (αυλικό ... ... , Flötentöne, Ambros. in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit des Flötenspiels, Mart. Cap. 9. § 905 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
suavitudo

suavitudo [Georges-1913]

suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, tua, Turpil. com. 110: pronuntiationis, Cornif. rhet. 3, 22: Plur., suavitudinum mollitie capti, Lact. 6, 22, 5. – als Liebkosungswort, suav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... die Unterhaltung, der Genuß, (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
insuavitas

insuavitas [Georges-1913]

īn-suāvitās , ātis, f. (insuavis), die Unlieblichkeit, Anmutlosigkeit, Gell. 1, 21, 4. Tert. de paenit. 10; ad martyr. 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
inimitabilis

inimitabilis [Georges-1913]

in-imitābilis , e, unnachahmlich, morum dulcedo ac suavitas, Vell.: opera, Quint.: hoc opus, Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... willst hinwegführen, ableiten? Cic. Verr. 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
auguro

auguro [Georges-1913]

auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... quid mens veri augurat, Verg.: praesentit animus et augurat quodammodo, quae futura sit suavitas, Cic. fr.: propemodum animus coniecturā de errore eius augurat, Pacuv. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727-728.
solidus

solidus [Georges-1913]

solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... kernhaft, gedrungen, gediegen, bleibend, wahrhaft, wesentlich, reell, eloquentia, Quint.: suavitas, Cic.: gaudium, Ter.: beneficium, Ter.: libertas, Liv.: vita (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ... ... decocta erat, hatte sich beim Einschmelzen verflüchtigt, Liv. – bildl., suavitas decocta, eine fade, wässerige (Ggstz. suavitas solida, eine gediegene), Cic. de or. 3, 103. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

... , Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique sub hac lateant furtim ... ... verba dulcedine affluere, Apul. – d. pacis, Vell.: morum d. et suavitas, Vell.: d. humanitatis, Vitr.: quaedam iracundiae, Cic.: d. irae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... -einladen (s. Heräus Tac. hist. 5, 4, 11), pomi suavitas blanditur, Plin.: voluptas sensibus blanditur, Cic.: blandiente inertiā, als die Untätigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... : Pylius orator eloquio comis, Apul. de deo Socr. 17 extr.: singularis eloquii suavitas, Val. Max.: libertas forensis eloquii, Symm.: vir eloquio animoque Curioni simillimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... et gravior esse potuisset, Cic. – v. der Rede, kräftig, suavitas austera et solida (Ggstz. dulcis et decocta), Cic.: n. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
convictus

convictus [Georges-1913]

convīctus , ūs, m. (convivo), das Zusammenleben, ... ... et apparatibus luxuriae primus auctor fuit, Vell.: in convictibus et cotidiano sermone, Quint.: suavitas simplicitasque convictus, Plin. ep.: convictus sobrii, temulenti, Tac.: ipsa loca gratulationum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
puellaris

puellaris [Georges-1913]

puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) ... ... Ov.: aetas, der 19jährigen Gattin des Quintilian, Quint.: anni, Hieron.: suavitas, Plin. ep. – augurium, das junge Frauen wegen ihrer Entbindung (ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
praesentio

praesentio [Georges-1913]

prae-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, vorher empfinden, vorher-, ... ... folg. indir. Fragesatz, praesentit animus et augurat quodam modo, quae futura sit suavitas, Cic. ep. fr. X, 3. p. 303, 5 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879-1880.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon