Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach breit, cuius tu illa lata (Breite, breite Aussprache) non numquam imitaris, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... ab omni armento, Val. Flacc. – m. in u. Akk., tu dives in (für) omnes invocantes te, Augustin. conf. 11, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... neugierig), Cic.: belle corpulentus est, Hieron. – als Antwort: dices: Tu ergo haec quomodo fers? Belle mehercule et in eo me valde amo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

2. latro , ōnis, m. (λάτρι&# ... ... Alexander), Sen. de ben. 1, 13, 3: m. Genet., tu omnium gentium, quas adisti, latro es, Curt. 7, 8 (34), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
nidus

nidus [Georges-1913]

nīdus , ī, m. (aus *nisdus, altindisch nī ... ... Cic. de or. 1, 196). – b) als behaglicher Sitz, tu nidum servas, hütest das Nest, Haus, Hor. ep. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... einen so heillosen Menschen gleichs. ausgespien, sich dessen entledigt, Cic.: in quo tu, acceptā et devoratā pecuniā, evomere non poteras, das Erpreßte wieder herausgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
Caius

Caius [Georges-1913]

Cāius (bei Dichtern auch Cāïus), ī, m. u. ... ... . die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; vgl. Paul. ex Fest. in v. Gaia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911-912.
paveo

paveo [Georges-1913]

paveo , pāvī, ēre (vgl. πτοϝέω scheue), vor ... ... . – mit folg. ne u. Konj., id paves, ne ducas tu illam, Ter. Andr. 349: paventibus cunctis, ne eadem quae sub Gallieno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... Götter usw. herumgefahren wurden, Ov.: circensis, Stat.: pompam ducere, Liv.: quid tu hunc de pompa laetaturum putas? von Cäsar, dessen Bildnis bei dem zirzensischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
dudum

dudum [Georges-1913]

... vidi miserum, Plaut.: narro huic, quae tu d. narrasti mihi, Ter.: tantum abest, ut malum mors sit, ... ... Ter. Andr. 850), quam dudum? D. Modo, Ter.: quam d. tu advenisti? Plaut.: vide quam d. hic asto et pulto, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306-2307.
illuc

illuc [Georges-1913]

illūc , Adv. (ille), I) räumlich = dorthin, ... ... revertor, Nep.: ut illuc revertar, Cic.: itaque nunc illuc redeo, in quo tu me ante laudabas, Cic.: illuc, unde abii, redeo, Hor. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... es, Ter. u. Cic. – in Antworten, Ch. Ain tu? So. Certe sic erit, Ter. – bei subjektiver Voraussetzung, Vermutung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
dicto

dicto [Georges-1913]

dicto , āvī, ātum, āre (Intens. v. dicere), ... ... (v. Lehrer), Hor.: dictantis (des diktierenden Gläubigers, Wucherers), quod tu numquam rescribere possis. Hor. – 2) prägn.: a) diktierend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
istic [2]

istic [2] [Georges-1913]

2. istīc , Adv. (Lokativ v. iste u. ... ... ), Plaut.: istic, ubi etc., Plaut.: prius hic te nos, quam istic tu nos videbis, Cic.: scribite, quid istic (dort = in Rom) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
enodo

enodo [Georges-1913]

ē-nōdo , āvī, ātum, āre, die Knoten ... ... , enthüllen, Apul.: ad hunc modum enodabat diiudicabatque veterum scriptorum sententias, Gell.: tu mihi autem, quod quaero abs te, enoda et qui sis explica, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
murra [2]

murra [2] [Georges-1913]

2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein ... ... 276. – II) meton., das Murragefäß, nos bibimus vitro, tu murrā, Mart. 4, 85, 1: murras graves crystallaque portat, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
liceo

liceo [Georges-1913]

liceo , licuī, licitum, ēre, I) feil sein, zum ... ... Plaut.: de Drusi hortis, quanti licuisse (wie hoch der Verkaufspreis sei) tu scribis, id ego quoque audieram, Cic. ad Att. 12, 23, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum? in quae loca? Cic.: tu non definias, quo colonias, in quae loca, quo numero colonorum deduci velis? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... . tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon