Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
urethra

urethra [Georges-1913]

ūrēthra , ae, f. (ουρήθρα), der Harngang (rein lat. mictualis via), Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 66 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urethra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
viasius

viasius [Georges-1913]

viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
perviam

perviam [Georges-1913]

perviam , Adv. (per u. via), zugänglich, angulos omnes mearum aedium et conclavium mihi perviam facitis, Plaut. aul. 438 sehr zw. (Goetz mihi pervium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
ecbolas

ecbolas [Georges-1913]

ecbolas , Akk. ada, f. (εκβολάς), auswerfend, uva, fruchtabtreibende, rein lat. abortus faciens, Plin. 14, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecbolas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
viarius

viarius [Georges-1913]

viārius , a, um (via), die Wege ( Straßen ) betreffend, lex, die Ausbesserung der Wege betreffend, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
depulso

depulso [Georges-1913]

dēpulso , āre, fortstoßen, cubitis depulsa (quemquam) de via, Plaut. Stich. 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
irredux

irredux [Georges-1913]

ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irredux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
intersum

intersum [Georges-1913]

... Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter ... ... non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse, Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
confundo

confundo [Georges-1913]

... secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut.: arenti ramo omnia, umrühren, ... ... confusa panthera camelo, Hor. – auch ideelle Objj., cuperem eQuidem utrumque (unā diiudicare), si posset; sed est difficile convundere, beides zu vereinigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

dē-linquo , līquī, lictum, ere, I) v. tr. zurücklassen, quem unā cum equis duobus ibidem sibi subsidiarium deliquerat, Iul. Val. 2, 27. p. 95, 27 K. – II) v. intr. ausgehen, fehlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

... Cures, die Quiriten, una ingens Amiterna cohors priscique Quirites, Verg. Aen. 7, 710: veteres ... ... als unversehrten röm. Bürger, Hor. carm. 2, 7, 3: quibus una Quiritem vertigo facit, einen (freien) Bürger, Pers. 5, 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
pervideo

pervideo [Georges-1913]

per-video , vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, ... ... 375. – 2) übtr.: a) übh.: cunctaque mens oculis pervidet usa suis, Ov. ex Pont. 1, 8, 34. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
salarius

salarius [Georges-1913]

... . – als Adi. propr., Salaria via, die an der Porta Collina beginnende Straße, die Salzstraße ... ... Lat. 6, 1152. – B) Salāria , ae, f. = via Salaria, s. no. I. – C) salārium , iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, I) eig.: via, Cic.: pes, Ov.: insuetus ad stabilem pugnam, ungewohnt, festen Fußes zu fechten, Liv.: equus vel per medios gurgites stabilis, das auch mitten im Strudel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

agrārius , a, um (ager), zu den Äckern-, Feldern gehörig, Acker-, Feld-, I) im allg.: via, Feldweg (als Privatweg, Ggstz. via publica), ICt.: mensor, Feldmesser, Gromat. vet.: operarius, Vulg.: parentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, luftig, natura, Cic.: corporum levium concursio, Cic.: duae partes, una ignea, altera animalis, Cic. – II) zum Atmen dienend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

... , Aem. tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) vom Konsul M. Ämilius Lepidus angelegte Landstraße, die, an die via Flaminia sich anschließend, von Ariminum über Bononia nach Placentia führte, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

... hangend, herabhangend, lychnuchi, Plin.: uva, zur Aufbewahrung aufgehängte, getrocknete, Hor.: reste se facere pensilem, ... ... aufhängen, Plaut.: u. so mit Anspielung auf das Aufhängen, pro uva passa pensilis, Plaut.: libertas pens., die Freiheit, sich aufzuhängen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

1. in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) ... ... ager (Ggstz. cultus), Varro LL. u. Cic.: regio, Cic.: via, ungebahnter, Cic.: arenarum vastitas, Sen.: trames, einsamer, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
cibarius

cibarius [Georges-1913]

cibārius , a, um (cibus), I) zur Speise gehörig, ... ... res, Plaut.: leges, d.i. die Schwelgerei beschränkende, Cato fr.: uva, zum Essen, nicht zum Weine, Plin. – subst., cibāria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon