Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et ... ... mille passuum erant, Liv.: u. oft ohne Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
imber

imber [Georges-1913]

imber , bris, Abl. brī u. (seltener) bre ... ... Sen. rhet.: magnos et assiduos imbres habemus, Cic.: neque soles nimis urguent neque ultra debitum imbres cadunt, Sen. rhet. (vgl. cado): frumenta anni tempore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61-62.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

2. tenus , Praep. mit Abl., Genet. u. ... ... 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen ... ... übtr., tabernacula ciliciis, aufschlagen, Plin. – passiv, nullus mihi ultra Getas metatur et Parthos ager, Sen. Thyest. 462: metato in agello, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
Pylus

Pylus [Georges-1913]

Pylus u. Pylos , ī, f. (Πύ&# ... ... , anni, Ov.: senecta, sehr hohes Alter, Mart.: u. so ultra Pyliam senectutem, Incert. (Eumen.) pan. Constant. Aug. 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Menelaus, Auson.: ded. commentarios, Quint.: mille die versus, Hor.: triduo non ultra tres versus maximo impenso labore deducere posse, Val. Max. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
opinio

opinio [Georges-1913]

opīnio , ōnis, f. ( von opin-or), die ... ... opinionem, Caes.: contra opinionem meam, Plin. ep.: contra opinionem omnium, Caes.: ultra opiniones omnium, Iul. Val.: opinione celerius, schn. als man vermutet hatte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. – prägn. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... eiusdem vim dicendi terroremque timuerunt, die erschütternde Kraft der Rede, Cic.: nec ultra Samnis tolerare terrorem equitum peditumque vim potuit, Liv.: repente vertere terrorem in Romanos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... m. Praepp., ex summo temone hastae praefixae ferro eminebant, Curt.: hastae multum ultra temonem eminentes, Curt.: dextra omnis acies extra proelium eminens, Liv.: ita ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
excedo

excedo [Georges-1913]

... = hervortreten, hervorragen, ut nulla (pars) excederet ultra, Cic.: excedit os, Cels.: omnia quae ... ... über etw. hinausgehen, supra usitatam rationem, Val. Max.: ultra fidem veri, Val. Max.: cum libertas non ultra vocem excessisset, Liv. – d) sittl. ausschreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
biduum

biduum [Georges-1913]

bīduum , ī, n. (bis u. dies), der ... ... Aug. 10, 4: post biduum statim, Suet. Caes. 43, 1: non ultra biduum, Tac. ann. 6, 50. – Abl. biduo bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824-825.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... Verg.: gliscens in diem fama, Tac.: gliscentis discordiae remedium, Tac. – nec ultra bellum, gliscens iam aliquot per annos, dilatum, Liv.: ne glisceret neglegendo bellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

torpeo , ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben ... ... Nichtstun) torpere, Cic.: nec torpere gravi passus sua regna veterno, Verg.: torpere ultra et polluendam perdendamque rem publicam relinquere sopor et ignavia (Stumpfsinn u. Feigheit) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
prodeo

prodeo [Georges-1913]

prōd-eo , iī, itum, īre, vorgehen, I) ... ... , Plin. – B) bildl.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, Hor.: sumptu extra modum, das Maß überschreiten, Cic.: impers., ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
memoro

memoro [Georges-1913]

memoro , āvi, ātum, āre (memor), I ... ... dux inclutissimus M. Atilius Regulus dixisse memoratur, Colum. 1, 4, 2: ultra Amazones Hyperborei esse memorantur, Mela 1, 2, 4 (1. § 12): qui ultra deserta esse memorantur, Mela 1, 8, 5 (1. § 43): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870-871.
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... serm. 1, 7. – β) die Hervorragung, stellarum et solis ultra finalem circulum elatio, Chalcid. Tim. 71 in. – B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
opinor

opinor [Georges-1913]

opīnor , ātus sum, āri ( von *opio, ōnis, ... ... Cic. – absol., loquor, ut opinor, Cic.: proinde desinant quidam quaerere ultra aut opinari, mihique, qui compertum habeo, credant, Suet: ut percipi nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362-1363.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

2. recido , cīdī, cīsum, ere (re u. caedo ... ... es seien der Beredsamkeit gleichsam die Flügel beschnitten worden, Quint.: recideret onme quod ultra perfectum traheretur, Hor.: quid enim prohibere et priscum ad morem recidere aggrediar? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... od. se remittit, Cels.: ubi paulum remitti coeperat febris, Cels.: febris durat ultra inflammationis tempus, Cels.: cum febris instet, incipiat, augeatur, consistat, decedat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon