Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exspecto

exspecto [Georges-1913]

... . Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. ... ... dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, ... ... ab Alpibus in Italiam, Sall. fr.: Germanos trans Albim fluvium, Eutr.: Germanos ultra Albim fluvium, Suet., od. ultra Rhenum, Eutr.: fusi barbari submotique, Flor.: victi ac submoti, Caes.: Germani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... . – non sustineo alqd m. folg. quin u. Konj., nec ultra sustinuere certamen Galli, quin terga verterent, hielten den K. nicht weiter aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
comperio

comperio [Georges-1913]

com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum ... ... die Sache ergründet ist, Caes. b. G. 6, 19, 3: desinant ultra opinari mihique, qui compertum habeo, credant, Caes. bei Suet. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... saxa vectibus, Caes.: onera, Colum.: (manus) in sinistrum intra umerum promovetur; ultra non decet, Quint.: unum promoverat vix pedem triclinio, gesetzt, Phaedr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de ... ... . 42, 4, 6 von Jeep non dubitabant hergestellt). – non ultra del. m. folg. quominus u. Konj., nec ultra deliberatum, quominus non quidem extrema decernerent, man besann sich nicht länger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... . 10, 3: post tempus biennii, Vulg. 2. regg. 13, 23: ultra biennium, Tac. ann. 1, 1. – Abl. biennio beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
sustento

sustento [Georges-1913]

sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... Tac. – absol., aushalten, α) im Kampfe, nec ultra sustentaturi fuerint, nisi in tempore subventum foret, Liv.: so auch aegre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

mortālis , e (mors), zum Tode gehörig, I) ... ... liches, nec mortale sonans, Verg. Aen. 6, 50: ultra mortale tumens, Amm. 26, 6, 8. – öfter Plur. mortālia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... Verg.: rabies, Augustin. conf. 9, 7: more femineo, Treb. Poll.: ultra femineum morem, Treb. Poll.: leve nescio quid femineumque sonet, es klinge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... Vorgebirge von Misenum unseren Augen entzogen, Plin. ep. – II) bildl.: ultra, weiter rennen, Cornif. rhet. 4, 60: impetu quodam et instinctu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
mollitia

mollitia [Georges-1913]

mollitia , ae, f. u. mollitiēs , ēī, f ... ... Sardanapalus mollitiis fluens, Vell. 1, 6, 2: Maecenas otio ac mollitiis paene ultra feminam fluens, Vell. 2, 88, 2: vos, quae in munditiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985-986.
discumbo

discumbo [Georges-1913]

dis-cumbo , cubuī, cubitum, ere, jeder an seinem Platz ... ... – v. einzelnen, discumbere iussus, Iuven.: disc. temperius, Nep. fr.: ultra solitum, Tac.: cum alqo, Curt.: super alqm, Tac.: supra alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
protollo

protollo [Georges-1913]

prō-tollo , ere, I) eig.: 1) hervorstrecken, ... ... sibi, Plaut. Cas. 447: vitam in crastinum, Plaut. Cas. 680: neque ultra decimum mensem fetura protolli potest, Gell. 3, 16, 15: lustrum hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
convivor

convivor [Georges-1913]

convīvor , ātus sum, ārī (conviva), I) intr. eine ... ... esse non solum in publico, sed etiam de publico convivari, Cic.: c. non ultra solis occasum, Suet. – II) tr. verspeisen, verschlingen, accepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, ... ... statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u. so castra ultra eum locum, Caes.: domos suas, seine W. verlegen (zus. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen ... ... mittere, Liv.: in commeatu esse, Liv.: commeatu abesse, mitll., Suet.: ultra commeatum abesse, ICt.: secum eum tum frequentem ad signa sine ullo commeatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

im-patiēns , entis (in u. patiens), Adi. m ... ... 5: elephanti impatientissimi frigoris, Solin. – m. folg. Infin., imp. ultra gemitu cohibere furorem, Sil.: imp. nescire torum, Claud. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit ... ... erregt, a) das Widerliche, Unangenehme, ne amaritudinem semel perceptam etiam ultra rudes annos reformidet, Quint. 1, 1, 20: dah. das Widrige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, ... ... , Sen. ep. 83, 14: ante matutinum, Plin. 2, 36: non ultra matutinum, Sen. nat. qu. 5, 83: pridie aut eodem matutino, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon