Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucratio

lucratio [Georges-1913]

lucrātio , ōnis, f. (lucror), das Gewinnen, der Gewinn, Tert. ad uxor. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
praegnans

praegnans [Georges-1913]

praegnāns , antis (prae u. gnascor = nascor), schwanger, trächtig, I) eig.: uxor, Cic.: mulier, eine Schwangere, Cels.: sus, Varro: bos, Varro LL.: canis, Hor.: v. Bäumen, Steinen usw., Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegnans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
propitius

propitius [Georges-1913]

propitius , a, um (pro u. peto, griech. ... ... di (Ggstz. irati), Cic. u.a.: parentes (Ggstz. uxor irata), Ter.: alqm propitium facere od. reddere, Plaut.: propitios habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... .: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, Sen. rhet.: Plur. subst., indotatae (Ggstz. dotatae), Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
flaminica

flaminica [Georges-1913]

flāminica , ae, f. (sc. uxor), die Gattin des Flamen, bes. die Gattin des Flamen Dialis, die in großem Ansehen stand. Sie trug ein feuerfarbenes Kleid u. einen Schleier, mit dem sie beim Opfern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781-2782.
usurarius

usurarius [Georges-1913]

ūsūrārius (ussūrārius), a, um (usura), I) zum Gebrauche-, zur Benutzung dienend, bes. auf gewisse Zeit, uxor, Plaut. Amph. 498: puer, Plaut. Curc. 382. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322-3323.
pelicatus

pelicatus [Georges-1913]

pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, ... ... einem Kebsweib, das Konkubinat, die wilde Ehe, uxor pelicatus dolore concitata, Cic.: ab uxore propter pelicatus suspicionem interfectus, Cic.: quo dolore paelicatus uxor eius instricta, Apul. met. 8, 22: mit subj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
praelatio

praelatio [Georges-1913]

praelātio , ōnis, f. (praefero), das Vorziehen, Val. Max. 7, 8, 4. Tert. apol. 13; ad uxor. 1, 3. Ambros. de Cain et Abel 1, 3. § 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
processus [2]

processus [2] [Georges-1913]

2. prōcessus , a, um, PAdi. im Compar. (procedo), dem Alter nach vorgerückt, vorgeschritten, uxor mea sterilis et processior in diebus suis, Augustin. serm. 45, 1 Mai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
dispector

dispector [Georges-1913]

dīspector , ōris, m. (dispicio), der Erwäger, cordis, der aufs Herz sieht, Tert. de anim. 15: dispectores alienarum sententiarum, Tert. ad uxor. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
iniunctus [1]

iniunctus [1] [Georges-1913]

1. iniūnctus , a, um (in u. iungo), unverbunden, Tert. ad uxor. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
medioximus

medioximus [Georges-1913]

medioximus od. medioxumus , a, um = medius, I) in der Mitte befindlich, der mittelste, uxor, Plaut. cist. 611: di, Plaut. cist. 512; nach Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medioximus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
introrumpo

introrumpo [Georges-1913]

intrō-rumpo , rūpī, ruptum, ere, hineindringen, eindringen, einbrechen, huc, Ter.: eā (= per eas portas), Caes.: ... ... alcis (v. einem Tiere), Gell.: in Syriam, Gell.: absol., uxor cum hesternis testibus introrumpit anxia, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
formosulus

formosulus [Georges-1913]

fōrmōsulus (fōrmōnsulus), a, um (Demin. v. formosus), gar wohlgestaltet, gar wohlgebildet, uxor, Varro sat. Men. 176: iste formosulus tuus, Hieron. epist. 117, 10: formosuli nostri et torosuli, Hieron. in Iovin. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
univiratus

univiratus [Georges-1913]

ūnivirātus , ūs, m. (univira), die Verheiratung mit nur einem Manne, Tert. ad uxor. 1, 9 u. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »univiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
lucernatus

lucernatus [Georges-1913]

lucernātus , a, um (lucerna), mit Lampen versehen, -behangen, erleuchtet (illuminiert), ianua, Tert. ad uxor. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
multinubus

multinubus [Georges-1913]

multinūbus , a, um (multus u. nubo), in Polygamie lebend, Salomo, Hieron.: uxor, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multinubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041.
indimissus

indimissus [Georges-1913]

in-dīmissus , a, um (in u. dimitto), nicht von sich gelassen, uxor, Tert. adv. Marc. 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indimissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
propudiosus

propudiosus [Georges-1913]

prōpudiōsus , a, um (propudium) höchst schamlos, verworfen, v. Pers. uxor, Gell.: mulier, Apul.: meretrix, Min. Fel.: ancilla propudiosissima, Sidon.: mein fastidis, propudiose? Plaut.: so auch Vokat. propudiosa, Plaut. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
despectator

despectator [Georges-1913]

dēspectātor , ōris, m. (despecto), der Herabseher, übtr., der Verächter, Tert. ad uxor. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon