vēlo , āvī, ātum, āre (velum), verhüllen, bedecken, einhüllen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: pallio caput, Sen.: capita velamur amictu, Verg. (vgl. levi velatum pectus amictu, Catull.): togā velatus ...
vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ere (aus *velso zu Wz. *wel-, brechen, reißen), rupfen, raufen, zupfen, I) im allg.: a) eig.: linum, Flachs raufen, ...
1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. – gew. im Plur., exposita ad ...
2. vēlum , ī, n. (zu Wz. *weg-, ... ... von weichlichen und zierlichen Männern, Cic. – v. Vorhängen, uxor discreta velo, Plin. ep.: praetenta foribus vela, Suet.: erat sollicitus, si (ob ...
vulso , āre (Intens. v. vello), Krämpfe haben, Veget. mul. 5, 41.
volsa , ōrum, n., s. vello.
ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum), ere, gleichs. rupfweise ab-, losreißen, ausreißen, I) im allg.: A) eig.: avulsus ex arbore od. e palma termes cum fructu, Gell.: hoc ...
1. vellus , eris, n. (zu vello), die abgeschorene, noch zusammenhangende u. ein Ganzes ausmachende Wolle der Schafe, der Pelz (s. Varro r.r. 2, 11, 9 u. LL. 5, 54), ...
ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen, A) eig.: arborem, Cic. u. Liv.: arbores radicitus, entwurzeln (vom Winde), Sen.: linum, Flachs raufen, Plin.: hastam, Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci ...
vulsus (volsus), a, um, PAdi. (v. vello), I) mit ausgerupften Haaren = haarlos, bartlos, glatt, a) eig., Plaut. u. Quint.: nepos, glatt, stutzerhaft (weil die Stutzer sich den Bart ausrupfen ...
re-vēlo , āvī, ātum, āre, enthüllen, entblößen, I) eig.: caput (iumenti), Ggstz. involvere, Suet.: caput (aus Ehrfurcht), Arnob.: frontem, Tac.: os Ov.: faciem, sich entschleiern, den Schleier vom Gesicht zurückschlagen, ...
1. vultur (voltur), uris, m. (vello), der Geier, Stoßvogel, Raubvogel, I) eig., Liv., Verg. u.a. – Sprichw., profert cornua vultur, für etwas Unmögliches, Claud. in Eutr. 1, 352. – ...
dē-vēlo , āre, enthüllen, oraque develat miserae pudibunda sororis, Ov. met. 6, 604.
ad-vēlo , āre, umhüllen, bekränzen, panno purpureo nudos umeros, Lampr. Comm. 15, 3: viridi tempora lauro, Verg. Aen. 5, 246.
vēlātō , Adv. (v. velo), im Verborgenen, im Dunkeln, Tert. adv. Marc. 4, 29.
vulsio , ōnis, f. (vello), das krankhafte Rupfen, Zucken, Veget. mul. 5, 64, 11.
ob-vēlo , āre, verhängen, überhängen, Eccl.
volsus , a, um, s. vello.
vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), rupfen, raufen, kneipen, I) eig.: a) leb. Wesen: cornix astat; ea volturios duo vicissim vellicat (rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: puer ...
re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen, abreißen, losreißen, 1) eig.: crucem, Cic.: tela de corpore, Cic.: telum ab alta radice, Verg.: pellem (bovis), daran zupfen, Colum.: usque proximos revellis agri ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro