Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Q

Q [Georges-1913]

Q. Q , q , der sechzehnte Buchstabe des ... ... V (u od. v), dem Laute des c oder k vollkommen entsprach und nur als Zeichen, dessen man sich unter gewissen Umständen statt c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... Willen tun, zu Willen sein, willfahren, Cic. u.a.: morem gerere voluntati alcis, Cic. u. Nep.: morem gerere animo, sein Mütchen kühlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... , Cic.: Antium nova colonia missa cum eo, ut Antiatibus permitteretur, Liv.: obsequar voluntati tuae cum eo, ne dubites id opus geometrarum magis esse quam rusticorum, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate, Liv. – 3) als gestattendes od. hinderndes Element, wegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
vis

vis [Georges-1913]

vīs , Akk. vim Abl. vī; Plur. ... ... durch Mord u. Gewalttat), Sall.: vi (durch Gewalt = gezwungen) aut voluntate (freiwillig), Liv. – v. Lebl., naves totae factae ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
vel

vel [Georges-1913]

vel (eig. Imperat. v. volo, also: ... ... eiusmodi coniunctionem tectorum oppidum vel urbem appellaverunt, Cic.: fortuna populi posita est in unius voluntate vel moribus, Cic.: ovum molle vel sorbile, Cels. – zur Berichtigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
ubi

ubi [Georges-1913]

ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... in eam partem ituros atque ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: nam ubi tu profusus es, ibi ego me pervelim sepultam, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... mit besonderem Nachdruck hervorgehoben werden soll, utinam non tam fratri pietatem quam patriae praestare voluisset, Cic.: cum flentes non tam narraret, quam ostenderet, Quint.: non tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... nec sui, Cic.: c. aliena, Ter.: negotia aliena, Cic.: mandatum, vollziehen, Cic.: sociorum iniurias, Sall.: non c. animi conscientiam, Cic.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
cogo

cogo [Georges-1913]

... . 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id ... ... genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv. II) im weitern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
quam

quam [Georges-1913]

quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit tam ... ... rogem, Ter.: quam multum? Quint. – quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas recĭderunt! Cic.: quam nihil est totus homuncio! wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... übtr.: 1) im allg.: de sponte eius (filiae), id est de voluntate exire, sich der freien Verfügung über sie begeben, Varro LL. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
sumo

sumo [Georges-1913]

sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium, eine Strafe vollziehen, strafen, Liv.; so auch de matre, Cic.: sumere poenas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... durch einen indir. Fragesatz, istum celare quae scribat existimo, Cic.: celans, qua voluntate esset in regem, Nep. – b) m. Ang. wem? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon