Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... vivendi via, Cic. – m. Ang. wozu? od. wofür? durch ad u. Akk., parum aperti ad percipiendum animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... 28, 115; 29, 85. – Weil man glauben kann, daß das, wofür wir stehen, auch werde erwiesen, geleistet, getan und erhalten werden, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
commuto

commuto [Georges-1913]

... – m. Ang. womit? wofür? wogegen? durch Abl., mustum aere, gegen Geld v., ... ... gr. Betr. erkaufen, Cornif. rhet. – m. Ang. wofür? durch pro m. Abl., vinum pro oleo, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, ... ... luci hodie ut auspicetis, Atta com. fr. 9. – mit Ang. wofür? worüber? weswegen? durch Dat., super u. Abl., gratiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
Flavius

Flavius [Georges-1913]

Flāvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der Patrizier, s. Cic. de or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9, 46, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
mitella

mitella [Georges-1913]

mitella , ae, f. (Demin. v. mitra), I) ... ... (bei Cic. Rab. Post. 26 haben die Hdschrn. verderbt maeciapella, wofür viell. Graeca palla zu lesen). – II) als chirurg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
irrideo

irrideo [Georges-1913]

ir-rīdeo (in-rīdeo), rīsī, rīsum, ēre, I) intr ... ... Caecil. com. fr. bei Fest. 229 (a), 20 cod. (wofür Ribbeck Caecil. com. 74 ted inridier).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451-452.
nomisma

nomisma [Georges-1913]

nomisma (numisma), atis, n. (νόμισ&# ... ... Marke, der Zahlpfennig, den die Ritter am Eingange des Theaters erhielten und wofür ihnen Wein usw. verabfolgt wurde, Mart. 1, 11, 1. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
vitiose

vitiose [Georges-1913]

vitiōsē , Adv. (vitiosus), fehlerhaft, mangelhaft, I) eig.: v. se habere, in einem fehlerhaften Zustande-, in einer ... ... = gegen die Auspizien, ferro leges, Cic. Phil. 5, 10 (wofür das. deutlicher contra auspicia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
donique

donique [Georges-1913]

dōnique , Com., urspr. Form von donec (w.s.), ... ... cum); 10, 16, 12 (die Hdschrn. im Vitr. überall denique, wofür Rose doneque ediert hat, welche Form auch Euang. Palat. ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... mit contra od. adversus u. Akk.; bei Ang. wofür? m. pro u. Abl.; bei Ang. worüber? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
astringo

astringo [Georges-1913]

a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen ... ... , Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660-662.
existimo

existimo [Georges-1913]

ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum ... ... indolem sic notescere, Suet. – β) m. Acc. des Prädikats, wofür man hält usw.: ex. alqm avarum, Cic.: alqm sapientem et appellare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562-2563.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... Plaut. Cas. 675 (nach Bentleys Verbesserung). – Vgl. übrigens digredior, wofür selbst in guten Hdschrn. des Cic. degredior oft Variante ist.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, ... ... od. das der Ahndung des Zensors verfällt, Cic. u. Suet. (wofür probrum cens. b. Plin.): opus c. facere, dergl. begehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
depeculor

depeculor [Georges-1913]

dē-pecūlor , ātus sum, ārī (de und peculium; ... ... āre, Lucil. 683 (wo archaist. Infin. Fut. akt. depeculassere, wofür Marx mit L. Müller despeculassere, Ribbeck depopulassere): u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054-2055.
Ammonitae

Ammonitae [Georges-1913]

Ammonītae , ārum, m. (Ἀμμανιτ ... ... regio, das Land der Ammoniter, Vulg. 2. Mach. 4, 26 (wofür 2, 5, 7 bl. abiit in Ammaniten). – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammonitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384-385.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) ... ... , Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias, Liv.). – c) dahinreißen, übereilen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon