Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, -heben, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, ... ... Verg. Aen. 12, 494. – / Nicht zusammengezogene Form adsubrigo, wovon adsubrigens, Plin. 9, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... app. 70, 2. – analog dem indignus m. Abl. wovon? degener haud Gracchis consul, Sil. 4, 517: illi non degeneres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
degusto

degusto [Georges-1913]

dē-gusto , āvī, ātum, āre, etw. abkosten = ... ... im Bilde), Quint. 12, 2, 4. – m. Adv. (wovon?), m. de od. ex u. Abl., inde (davon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
redundo

redundo [Georges-1913]

redundo , āvī, ātum, āre (re u. unda), ... ... v. etwas über und überschwimmen, -triefen, m. Abl. wovon? a) v. Lebl.: testis est Asia, quae magnis oppressa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258-2259.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

1. dē-cutio , cussī, cussum, ere (de u. ... ... quo tibi aliquid decuti doles, du wirst dich nicht auf das einlassen wollen, wovon du dir nicht ohne Schmerz etwas nehmen lässest, Sen. ad Marc. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
reticeo

reticeo [Georges-1913]

reticeo , cuī, ēre (re u. taceo), I) intr ... ... matrimonii reticenda publicare, Iustin. 1, 7, 15. – / retaceo, wovon retacuit, Commod. instr. 1, 18, 10 cod. C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2364.
oboedio

oboedio [Georges-1913]

oboedio (obēdio, altlat. oboidio), īvī, ītum, īre ( ... ... 206. – Depon. Nbf. oboedior, Gloss. II, 400, 30, wovon oboeditur, Augustin. conf. 1, 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256-1257.
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander ... ... ab otio, a voluptate, Cic. – / Pers. auch dīvulsī, wovon divulsit, Sen. Phaedr. 1173: divulsēre, Ov. met. 11, 38. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
Archias

Archias [Georges-1913]

Archiās , ae, m. (Ἀρχίας), ... ... , 15. Quint. 10, 7, 19. – II) ein bekannter Tischler; wovon: Archiacus , a, um, archiacisch, des Archias, lecti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... denuntiat fundum illum suum esse seseque sibi emisse, Cic. Caecin. 19. – wovon verschieden ist den. litem, ohne Friststellung einfach jmdm. den Prozeß ankündigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, wovon der erste hieß Saturnalia prima, Liv. 30, 36, 8: der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... ) m. ab u. Abl. od. m. bl. Abl. wovon? = von etw. im Stiche gelassen = einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... s. Nipperd. Tac. ann. 14, 1. – zsgz. colescere, wovon colescat, Varr. r. r. 1, 41, 2: coluerunt, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
collatio

collatio [Georges-1913]

collātio , ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, ... ... – γ) coll. populi, ein Geldbeitrag von seiten des Volks, gesammeltes Geld, wovon der aerarius missus (s. aerārius no. II, A) bestritten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... vestitu, Lampr. Alex. Sev. 27, 1. – m. Ang. wovon? durch ab u. Abl. od. (poet.) durch bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... conquisisset, Cic. Verr. 3, 22. – arch. Nbf. conquaero, wovon conquaesivei, Corp. inscr. Lat. 10, 6950, 11: conquaesiverit, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... es nicht mehr kommen zur usw., Cic.: u. ohne Ang. wovon? rationem reddere aventem abstrahit invitum patrii sermonis egestas, Lucr. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
privatus

privatus [Georges-1913]

prīvātus , a, um (privo), abgesondert vom Staate ... ... spectacula, nicht vom Kaiser angestellte, Suet. – / arch. preivatus, wovon preivatod (Abl. Sing.), Corp. inscr. Lat. 1, 196, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησί ... ... Cic. u. Plin. (Plin. unterscheidet einen männlichen und einen weiblichen, wovon letzterer unser »Braunstein« ist). – Plur. subst., Māgnētes, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u ... ... , Pacat. pan. 47, 1. – / arch. Nbf. attracto, wovon attractare, Plaut. Poen. 350; attractatus, Acc. tr. 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon