Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. [Philosophie]

Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. ( Vermittlungversuche. Ansätze zu neuen Systembildungen. )

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 45.: Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Die Scholastik/Kapitel III. Die Anfänge der Scholastik/§ 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.) [Philosophie]

... und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.). Literatur: J. Löwe, Der Kampf zwischen ... ... des einflußreichen Kirchenlehrers behandeln meist theologische Themata (Trinität, Willensfreiheit und Prädestination, Erbsünde u. dergl.). Sein ontologischer Gottesbeweis fand einen scharfsinnigen Bestreiter in dem französischen Mönche ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 243-245.: § 60. Der Universalienstreit oder: Nominalismus und Realismus (Roscelin, Anselm von Canterbury u. a.)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule [Philosophie]

... im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule. 1. Hermann ... ... Gymnasialprofessor a. D. in Darmstadt) ist, neben K. Vorländer (s. u.), derjenige unter den Neukantianern, der die Möglichkeit einer Vereinigung von Marxismus und ... ... . Falter, D. Gawronski, H. Heimsoeth, B. Kellermann, Joh. Paulsen u. a.

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 425-441.: § 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Zweite Periode. Sokrates und die Sophisten/Kapitel VII. Die sokratischen Schulen/§ 17. Antisthenes und die Zyniker [Philosophie]

§ 17. Antisthenes und die Zyniker. Literatur: Außer den zu ... ... Weisen – die Glückseligkeit . 2. Die jüngeren Zyniker: Diogenes, Krates u. a. Die soeben geschilderten Züge bildeten sich in der zynischen Schule ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 81-84.: § 17. Antisthenes und die Zyniker

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/II. Teil: Die hellenistisch-römische Philosophie/1. Kapitel. Die ethische Periode [Philosophie]

... Zu den Vertretern des eklektischen Platonismus in dieser ersten, wesentlich ethischen Gestalt gehört u. a. Areios Didymos , der stark zum Stoizismus neigte (zur Zeit ... ... BEKKER, Berlin 1842). Vgl. E. PAPPENHEIM (Berlin 1874 f., Leipzig 1877 u. 81). Vgl. E. STÄUDLIN, Geschichte und Geist ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 131-136.: 1. Kapitel. Die ethische Periode

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Erste Periode. Vorsokratische Philosophie/Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos/§ 3. Die pythagoreische Zahlenlehre [Philosophie]

... läßt, manches wissenschaftliche Verdienst erworben. Sie haben u. a. die Quadratverhältnisse der Zahlen, wie 3² + 4² = ... ... den Verstand, die Gesundheit oder das Licht, 8 Liebe und Klugheit symbolisieren soll u.a.m. e) In der Psychologie haben Pythagoras' ... ... Sinnsprüchen fortpflanzte (eine Sammlung solcher sittlichen Vorschriften enthält u. a. das frühestens aus dem 1. Jahrhundert v ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 26-33.: § 3. Die pythagoreische Zahlenlehre

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel VIII. Plato/§ 25. Das platonische Staatsideal [Philosophie]

... Staatsideals, 1849. – E. Zeller, Vorträge u. Abh. I, 62-81. – R. Pöhlmann, Geschichte des antiken ... ... Um jede Selbstsucht bei ihnen nach Möglichkeit auszurotten, sollen ihnen Erziehung (s. u.), Frauen und Kinder, ja alles gemeinsam sein. Kein persönliches Interesse soll ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 111-117.: § 25. Das platonische Staatsideal

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Dritte Periode. Die klassische Philosophie der Griechen: Plato und Aristoteles/Kapitel IX. Aristoteles/§ 32. Die aristotelische Ethik [Philosophie]

§ 32. Die aristotelische Ethik. Literatur: Die genaueren Titel der ... ... , Luthardt (Vergleich mit der christlichen Ethik), Ueberweg (Vergleich mit Herbart und Kant) u. v. a. s. bei Ueberweg I, Anhang S. 88 f. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 138-141.: § 32. Die aristotelische Ethik

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Erste Periode. Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz)/Kapitel I. Descartes (1596-1650)/§ 1. Descartes' Leben und Schriften [Philosophie]

... La vie de Descartes in Bd. XII der Pariser Akademie-Ausgabe (s. u.). a) Leben. Für die philosophische Entwicklung des Descartes ist ... ... der von ihm aus Furcht vor dem Schicksale Galileis bei seinen Lebzeiten zurückgehaltene, u. a. die kopernikanische Theorie lehrende Traktat Le monde ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 4-7.: § 1. Descartes' Leben und Schriften

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXII. Die moderne Entwicklungsphilosophie: Darwin, Spencer/§ 68. Die Entwicklungsphilosophie Spencers [Philosophie]

§ 68. Die Entwicklungsphilosophie Spencers. Literatur: ... ... . d. Philos. V); eine kürzere K. Schwarze (Teubner A. N. u. G.) 1909. Über Spencers Soziologie vgl. Tönnies in Philos. Monatsh. XXV u. XXVIII und K. Vorländer, Zeitschr. f. Philos., 108. Bd. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 399-403.: § 68. Die Entwicklungsphilosophie Spencers

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes) [Philosophie]

... Origenes.) Literatur: Vgl. u. a. Overbeck, Die Anfänge der patristischen Literatur in Sybels Hist. Zeitschr ... ... Origenes entschieden bekämpft, die Auferstehung der Leiber in eine solche der Geister verwandelt u.a.m. 3. Wirkung des Origenes. Das System des Origenes ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 223-228.: § 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes)

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... 793 H. MORE, Antidot. adv. ath I, 3 u. 7, u. LOCKE I, 2, 22. Vgl. GEIL a. ... ... nur ein paar Paragraphen aus Wolffs deutschen Schriften angehängt werden. (Gedruckt Frankfurt u. Leipzig 1744.) ... ... Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts (1774 u. 1776): Provinzialblätter an Prediger (1776) u. s. w. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung [Philosophie]

... F. BROCKERHOFF, R., sein Leben und seine Werke (Leipzig 1863 u. 74): E. FEUERLEIN in »Der Gedanke« (Berlin 1866), L. ... ... , R. und die deutsche Geschichtsphilosophie (Stuttgart 1890), H. HÖFFDING, R. u. s. Philos. (Stuttgart 1897), FR. HAYMANN, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 366-374.: V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... vgl. oben S. 446), E. Tocco, S. Turbiglio u. a., Hegels Lehre durch A . Vera (1813-1885), B. ... ... ); ferner E. Thrandorf (1782-1863), Mor. Carrière (1817-1895) u. a. Ihnen verwandt war einerseits R. Rothe ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/IV. Teil. Die Philosophie der Renaissance/2. Kapitel. Die naturwissenschaftliche Periode [Philosophie]

... . f. w. Philos. 1879 ff. u. H.' Leben und Lehre (Stuttgart 1896). Aus der cartesianischen ... ... Wissensch., Heft 14, 1902) und Pierre Nicole (1625-1695) herausgegebene Logique ou l'art de penser (1662) stammte; ferner die Mystiker Blaise ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 315-320.: 2. Kapitel. Die naturwissenschaftliche Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/3. Kapitel. Die systematische Periode/§ 13. Das System der Entwicklung [Philosophie]

... als reine Zweckursache ( kinei hôs erômenon, ou kinoumenon ). Das Erste Bewegende oder die reine Form bedeutet also ... ... , gibt es die Folgerung von einem allgemeinen Zweck auf eine besondere Handlungsweise u.s.w. Den Herd des ganzen animalen Vorstellungslebens bildet die ... ... Tapferkeit die rechte Mitte zwischen Feigheit und Verwegenheit u.s.w. Eine besonders eingehende Darstellung hat einerseits die ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 115-128.: § 13. Das System der Entwicklung

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/I. Gassendi [Philosophie]

... qui ont este assemblées, et formées ou des le commencement du Monde, ou depuis, on ne peut pas absolument dire que les choses sensibles se ... ... de choses qui bien qu'elles ne sentent pas effectivement, sont néanmoins, ou contiennent en effet les principes ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 233-247.: I. Gassendi

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XX. Der Positivismus/§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich [Philosophie]

... , dem ein kurzer Auszug als Catéchisme positiviste ou sommaire exposition de la religion universelle (1852) folgte. Er fühlt sich ... ... Philosoph, sondern als Hohepriester einer neuen, mit einem förmlichen Kultus ausgestatteten (s. u.) »Menschheitsreligion«, dabei seiner »cerebralen Hygiene« gemäß sich systematisch ... ... wohlverdiente periodische Geißelung« erleiden. Der einzuführende Kultus sieht u. a. 84 jährliche Feste, dreimalige tägliche Gebete ( ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 370-377.: § 63. B. Der Positivismus in Frankreich

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/II. De la Mettrie [Philosophie]

... u. f., Paris 1818; pensées philos. c. 20 u. 21. – Rosenkranz, Diderot, I., S. 40 u. f. – Oéuvres phil. de M. de la Mettrie, ... ... 1747, III. p. 54 u. f., Berlin 1747, I., p. 327. 298 ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 344-377.: II. De la Mettrie

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/III. Das System der Natur [Philosophie]

... An dieser Stelle (p. 17 u. f. der Ausgabe, Londres 1780, S. 23 u. f. der Übersetzung) zitiert der Verf. Tolands letters to ... ... Hinweis auf Diderots Idealismus verdanken (vgl. namentlich Diderot II, S. 132 u. f., die Stellen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 377-406.: III. Das System der Natur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon