Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1856 Maße: 17,3 × 12,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, ...
Künstler: Schwarz, Carl Benjamin Entstehungsjahr: 1804 Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1892 Maße: 17,9 × 11,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Entstehungsjahr: um 1879 Maße: 11,4 × 7,9 cm Technik: Crayon électrique Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Kongelige Kobberstik Samling, Statens Museum for Kunst ...
Künstler: Mayr, Wolfgang Christoph Entstehungsjahr: 1773 Technik: Kupferstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von J. H. Gröninger
Künstler: Schleuen d. J., Johann David Entstehungsjahr: um 1770 Maße: 21,4 × 32,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci Epoche ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Wanderkomödiantinnen beim Anziehen in der Scheune Entstehungsjahr: 1738 Maße: 42,4 × 54 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort: London Sammlung: British ...
... Germain Hilaire Langtitel: Beim Aufstehen (Sitzende Frau, ihre Strümpfe anziehend) Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 29,5 × ... ... Monotypie, Schwarz auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet d'Estampes Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Frau beim Strümpfe anziehen Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 15,9 × 12,1 cm Technik: Monotypie, Schwarz auf Chinapapier Aufbewahrungsort: New York ...
Künstler: Schlintzing, Liborius Entstehungsjahr: 1615 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg ... ... Land: Deutschland Kommentar: Der Fisch war als Zeichen für künftige Ereignisse angesehen und wurde dem König von Dänemark vorgezeigt
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... : Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 26: Man kann es nicht ansehen Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro