Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: 1649 Maße: 8 × 11,6 cm Technik: Radierung mit Kaltnadel Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Epoche: ...
Künstler: Beck, Leonhard Entstehungsjahr: 1523 Maße: 22,2 × 29,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1531 Maße: 34,7 × 28,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: 1531 Maße: 12,1 × 26,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1556 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Epoche: Renaissance Land ...
Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,8 × 20 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1862 Maße: 22,8 × 20,2 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Murer, Christoph Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15,6 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1848 Maße: 15,3 × 9,5 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus ...
Künstler: Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Das Blatt wurde ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Eselshaut« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 28 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung ...
Künstler: Jobin, Bernhard Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 35 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Cranach, Lucas (Werkstatt) Entstehungsjahr: 1556 Maße: 27 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 30,5 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro