Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Quellinus, Erasmus: Christus (Büste)

Quellinus, Erasmus: Christus (Büste) [Kunstwerke]

Künstler: Quellinus, Erasmus Entstehungsjahr: 1633 Maße: 39,5 × 26,2 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of ...

Werk: »Quellinus, Erasmus: Christus (Büste)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [1]

Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [1] [Kunstwerke]

Künstler: Torner, Miquel Langtitel: Einzug der Truthähne auf den Markt, Weihnachtsglückwunsch Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 18,5 × 13,1 cm Technik: Holzschnitt mit Typensatz Aufbewahrungsort: Barcelona ...

Werk: »Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [2]

Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [2] [Kunstwerke]

Künstler: Torner, Miquel Langtitel: Straßenmusikanten am Weihnachtstag, Weihnachtsglückwunsch Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 18,5 × 13,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de ...

Werk: »Torner, Miquel: Weihnachtsglückwunsch [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige

Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige [Kunstwerke]

Künstler: Quellinus, Erasmus Entstehungsjahr: 1631–1632 Maße: 16,5 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell ...

Werk: »Quellinus, Erasmus: Drei römische Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menke, Ludwig: Detmold, Berlebeck, Quellen

Menke, Ludwig: Detmold, Berlebeck, Quellen [Kunstwerke]

Künstler: Menke, Ludwig Entstehungsjahr: 1875 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Detmold Sammlung: Lippisches Landesmuseum Land: Deutschland

Werk: »Menke, Ludwig: Detmold, Berlebeck, Quellen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Die kühle Quelle

Corot, Jean-Baptiste Camille: Die kühle Quelle [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1853 Maße: 10,2 × 14 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Die kühle Quelle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Die Quelle

Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Die Quelle [Kunstwerke]

Künstler: Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 30 × 40 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Museo de la Imprenta, Colección Amades Epoche: ...

Werk: »Spanischer Holzschneider des 19. Jahrhunderts: Die Quelle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Lithograph um 1830: Mrs. S. Lane als Jacqueline

Englischer Lithograph um 1830: Mrs. S. Lane als Jacqueline [Kunstwerke]

Künstler: Englischer Lithograph um 1830 Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 21,5 × 16,4 cm Technik: Handkolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik ...

Werk: »Englischer Lithograph um 1830: Mrs. S. Lane als Jacqueline« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle

Suzuki Harunobu: Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: Mitte des 18. Jh. Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Suzuki Harunobu: Schöne bei vergnüglichem Spiel an einer Quelle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Repräsentanten repräsentieren: Larochejacquelein

Daumier, Honoré: Die Repräsentanten repräsentieren: Larochejacquelein [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1849 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 2.01.1849

Werk: »Daumier, Honoré: Die Repräsentanten repräsentieren: Larochejacquelein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weissenhorn, Alexander: Martin Luther und der arme Bauer: Die Quelle des Wittenberger Evangeliums

Weissenhorn, Alexander: Martin Luther und der arme Bauer: Die Quelle des Wittenberger Evangeliums [Kunstwerke]

Künstler: Weissenhorn, Alexander Entstehungsjahr: 1562 Maße: 33,5 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Halle Sammlung: Staatliche Galerie Moritzburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Weissenhorn, Alexander: Martin Luther und der arme Bauer: Die Quelle des Wittenberger Evangeliums« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Vergnügungen des glänzenden Prinzen Genji an heißen Quellen; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute [3]

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute [3] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Vedute der Quelle und Grotte von Egeria Entstehungsjahr: 1766 Maße: 39 × 60 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Das Jüngste Gericht

Baldung Grien, Hans: Das Jüngste Gericht [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1505–1507 Maße: 25,8 × 17, ... ... Während Baldungs Gesellenzeit in der Werkstatt Dürers entstanden. Das Blatt wurde von Dürer als Inspirationsquelle für seine »Kleine Passion« verwendet

Werk: »Baldung Grien, Hans: Das Jüngste Gericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Matthesius, Sebastian: Neujahrsgruß für Philip Hainhofer

Matthesius, Sebastian: Neujahrsgruß für Philip Hainhofer [Kunstwerke]

Künstler: Matthesius, Sebastian Entstehungsjahr: 1618 Maße: 36,5 × 26,5 cm ... ... der Augsburger Kunst« bezeichnet. Seine Tagebücher, Briefe und Aufzeichnungen zählen zu den wertvollsten Quellen die kulturelle Geschichte seiner Zeit betreffend.

Werk: »Matthesius, Sebastian: Neujahrsgruß für Philip Hainhofer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon