Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Crowquill, Alfred: Spielkarten [1]

Crowquill, Alfred: Spielkarten [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crowquill, Alfred Langtitel: Karikatur-Spielkarten: Bube, Königin, König (Pik); Bube, Königin, König (Karo) Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 9 × 6,5 cm Technik: Lithographie ...

Werk: »Crowquill, Alfred: Spielkarten [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crowquill, Alfred: Spielkarten [2]

Crowquill, Alfred: Spielkarten [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crowquill, Alfred Langtitel: Karikatur-Spielkarten: Herz Drei, Pik Drei Entstehungsjahr: um 1835 Maße: 9 × 6,5 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria ...

Werk: »Crowquill, Alfred: Spielkarten [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Volksbad

Daumier, Honoré: Volksbad [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1858 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis d'été«

Werk: »Daumier, Honoré: Volksbad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Soldat

Steinlen, Theophile Alexandre: Soldat [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Soldat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!

Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1865 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Alles vorhanden, nur kein Vorschuss

Daumier, Honoré: Alles vorhanden, nur kein Vorschuss [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1865 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis par Daumier«

Werk: »Daumier, Honoré: Alles vorhanden, nur kein Vorschuss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [16]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [16] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [16]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [10]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [10] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [11]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [11] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [12]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [12] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [15]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [15] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [13]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [13] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [14]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [14] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [17]

Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [17] [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Lithographie Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: aus der Mappe »Croquis de temps de Guerre«

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Titel nicht zuzuordnen [17]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Blick aus der Kellerwohnung in die Oberwelt

Daumier, Honoré: Blick aus der Kellerwohnung in die Oberwelt [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1856 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Blick aus der Kellerwohnung in die Oberwelt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Ich habe noch niemanden Hungers sterben sehen!

Daumier, Honoré: Ich habe noch niemanden Hungers sterben sehen! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1838 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis d'expression«

Werk: »Daumier, Honoré: Ich habe noch niemanden Hungers sterben sehen!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Christian Wilhelm Scheel

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Christian Wilhelm Scheel [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait des Banquier's Christian Wilhelm Scheel Entstehungsjahr: 1780 Maße: 24,5 × 21,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait des Christian Wilhelm Scheel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Sie haben verloren...

Daumier, Honoré: Sie haben verloren... [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Langtitel: – »Sie haben verloren, obwohl Sie so sicher waren zu gewinnen.«; – »Nun ... ... Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Sie haben verloren...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hollar, Wenzel: Sibyllen-Tempel in Tivoli

Hollar, Wenzel: Sibyllen-Tempel in Tivoli [Kunstwerke]

Künstler: Hollar, Wenzel Entstehungsjahr: ... ... England, Niederlande, Schweiz, Kommentar: Aus der Serie »Ruinae aliquot siue antiquitatis Romanae Monumenta«, entstanden nach einer Zeichnung von Sebastian Vrancx

Werk: »Hollar, Wenzel: Sibyllen-Tempel in Tivoli« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: »Bekommen Sie Stundenlohn«

Daumier, Honoré: »Bekommen Sie Stundenlohn« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Langtitel: – »Ich habe drei und eine halbe Stunde geredet.«; – »Bekommen Sie Stundenlohn« ... ... Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: »Bekommen Sie Stundenlohn«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon