... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Dornenkrönung Christi Entstehungsjahr: um 14951497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Geißelung Christi Entstehungsjahr: um 14951497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Christus am Kreuz Entstehungsjahr: um 14951497 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
... , Albrecht Langtitel: Die »Albertina-Passion«, Szene: Kreuztragung Entstehungsjahr: um 14951497 Maße ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Talamantes, Baltasar Entstehungsjahr: 1780 Maße: 25,7 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Barock Land: Spanien ...
Künstler: Züberlein, Jacob Entstehungsjahr: 1590 Maße: 32 × 36,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1825 Maße: 20,9 × 26,4 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land: Großbritannien ...
Künstler: Berling, Carl Gustav Entstehungsjahr: 1795 Maße: 23,8 × 17,2 cm und 24,3 × 16,4 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Aarhus Sammlung: Sammlung Jørgen Fønss ...
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,3 × 16,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 19141915 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Nr. 15
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 19141915 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Nr. 9
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1858 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...
Künstler: Stimmer, Tobias Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Schweiz und Deutschland
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Duvet, Jean Langtitel: ... ... Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Frankreich
Künstler: Traut, Wolf Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro