Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Pencz, Georg: Gerücht

Pencz, Georg: Gerücht [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1531 Maße: 15,5 × 15,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Pencz, Georg: Gerücht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Traut, Wolf: Hl. Georg

Traut, Wolf: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Traut, Wolf Entstehungsjahr: 1508 Maße: 10,5 × 15,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Traut, Wolf: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [2]

Meister E.S.: Hl. Georg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [1]

Meister E.S.: Hl. Georg [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vaquér, Onofre: Hl. Georg

Vaquér, Onofre: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Vaquér, Onofre Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 27 × 17,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Centre Excursionista de Catalunya Epoche: Barock ...

Werk: »Vaquér, Onofre: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lang, Georg: Die Sintflut

Lang, Georg: Die Sintflut [Kunstwerke]

Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 1584 Maße: 62 × 111 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Lang, Georg: Die Sintflut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Niemand

Pencz, Georg: Der Niemand [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 37,4 × 24,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Pencz, Georg: Der Niemand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Hl. Georg

Schoen, Erhard: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 7,2 × 7,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Schoen, Erhard: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merckel, Georg: Titelblatt [1]

Merckel, Georg: Titelblatt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Merckel, Georg Langtitel: Titelblatt zu »Die vier wunderberlichen Eygenschafft und würckung des ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Georg Merckel zu Nürnberg

Werk: »Merckel, Georg: Titelblatt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merckel, Georg: Titelblatt [2]

Merckel, Georg: Titelblatt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Merckel, Georg Langtitel: Titelblatt zu »Ein Kampff gesprech zwischen eyner Frawen und ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Georg Merckel zu Nürnberg

Werk: »Merckel, Georg: Titelblatt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stella, Jacques: Hl. Georg

Stella, Jacques: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Stella, Jacques Entstehungsjahr: 1623 Maße: 17,5 × 23,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Barock Land: Frankreich ...

Werk: »Stella, Jacques: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jäger, Georg: Marienkrönung

Jäger, Georg: Marienkrönung [Kunstwerke]

Künstler: Jäger, Georg Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 35,5 × 23,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Jäger, Georg: Marienkrönung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Das Glücksrad

Pencz, Georg: Das Glücksrad [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1534 Maße: 17,2 × 26,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Pencz, Georg: Das Glücksrad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Auktion!

Cruikshank, George: Auktion! [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Auktion! oder: Sparsame Kinder verfügen über die Hinterlassenschaft ihrer verstorbenen Mutter zugunsten der Gläubiger! Entstehungsjahr: 1819 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England ...

Werk: »Cruikshank, George: Auktion!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Verleumder

Pencz, Georg: Der Verleumder [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1536 Maße: 27,4 × 26,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Pencz, Georg: Der Verleumder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scolari, Giuseppe: Hl. Georg

Scolari, Giuseppe: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Scolari, Giuseppe Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 54,7 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Scolari, Giuseppe: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Klage der Musen

Pencz, Georg: Klage der Musen [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1535 Maße: 37,3 × 28,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Pencz, Georg: Klage der Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Die Kolik

Cruikshank, George: Die Kolik [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1819 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: G. Humphrey, London, 12. Feb. 1819

Werk: »Cruikshank, George: Die Kolik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huber, Wolfgang: Der Hl. Georg

Huber, Wolfgang: Der Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Huber, Wolfgang Entstehungsjahr: 1520 Maße: 20,4 × 15,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Huber, Wolfgang: Der Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Eifersucht

Cruikshank, George: Eifersucht [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1825 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: S. Knight, London, 1. Nov. 1825

Werk: »Cruikshank, George: Eifersucht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon