Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18341835 Technik: Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26 × 98 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: ... ... : Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gesamtansicht. Druck in Köln durch Peter Quentell von neun Holzstöcken
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 34 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Diebel, Elias Entstehungsjahr: 15511552 Maße: 73,5 × 34,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Hamer, Stefan Entstehungsjahr: 1546 Maße: 24 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 108 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 72 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 106 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 105 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25,5 × 78 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 73,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Maurer, John Langtitel: Ansicht einer Wachparade im St.-James-Park Entstehungsjahr: um 1749 Maße: 34,2 × 48,7 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25,5 × 74 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro