Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1523 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Deutung der czwo grewlichen Figuren«, 1523
... . Ä., Matthäus Langtitel: Würzburg, Ansicht von Norden Entstehungsjahr: 1648 Maße: 23,1 × 63 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians ...
... Entstehungsjahr: 1640 Maße: 15 × 54,6 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians »Topographia Germaniae«, Bd.14: »Topographia Saxoniae Inferioris« (Niedersachsen), Frankfurt am Main 1653 ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1871 Maße: 27,8 × 21,8 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: ...
... : 13,1 × 54,8 cm (Gesamtgröße) Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians »Topographia ... ... »Herzogtum Braunschweig-Lüneburg«, Frankfurt am Main 1654; nach einer Zeichnung von Konrad Buno
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 19,6 × 15,1 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: ...
... Langtitel: Folge der »Ars Moriendi«, Die Versuchung durch das Zeitliche Entstehungsjahr: 14601467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland ...
... 1591 Maße: 18 × 24,9 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: New York Sammlung: New York Public Library, Prints Division Epoche: Barock ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Der Karren ... ... Entstehungsjahr: 1860 Maße: 16 × 10,4 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
... Entstehungsjahr: 14401450 Maße: 10,6 × 11,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Sondershausen Epoche: Spätgotik Land: Niederlande Kommentar: Nach einer verschollenen Vorlage Meister Todes Mariae
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1858 Maße: 16,7 × 22,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: ... ... Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In Bordeaux entstanden, Autorenschaft Goyas ist ungeklärt, möglicherweise Radierversuche seiner Ziehtochter Rosarito Weis
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1871 Maße: 27,6 × 22,3 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1854 Maße: 19,3 × 14,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1856 Maße: 10 × 14,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: In den Dünen ( ... ... 1869 Maße: 19,2 × 11,9 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: ...
... Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1871 Maße: 16,8 × 22,2 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Die Kuhweide (Le ... ... 1871 Maße: 13,6 × 15,8 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
... Künstler: Rubens, Peter Paul Langtitel: Flucht nach Ägypten, vierte Fassung ... ... Maße: 46,3 × 60,3 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung ...
... Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Der Kirchturm von St-Nicolas-les-Arras Entstehungsjahr: 1871 Maße: 22 × 27,4 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus Land: Frankreich ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro