Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister L M: Verkündigung

Meister L M: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,8 × 8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister L M: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Opferung Isaaks

Meister L M: Opferung Isaaks [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Opferung Isaaks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Der Tod und die Magd [1]

Meister L M: Der Tod und die Magd [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 1590 Maße: 19 × 14,5 ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer) und L M

Werk: »Meister L M: Der Tod und die Magd [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Der Tod und die Magd [2]

Meister L M: Der Tod und die Magd [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer)

Werk: »Meister L M: Der Tod und die Magd [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Ungarischer wilder Bulle

Meister L M: Ungarischer wilder Bulle [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,5 × 17,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...

Werk: »Meister L M: Ungarischer wilder Bulle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus

Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe

Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,2 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: ...

Werk: »Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt des W.H.B. Sands

Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt des W.H.B. Sands [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Porträt des W.H.B. Sands, Grafikverleger Entstehungsjahr: 1898 Maße: 25,9 × 11,8 cm Technik: Kaltnadelradierung Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt des W.H.B. Sands« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck

Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,6 × 12,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werk: »Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Wappen des Don Gaspar M. de Jovellanos

Goya y Lucientes, Francisco de: Wappen des Don Gaspar M. de Jovellanos [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1798 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Wappen des Don Gaspar M. de Jovellanos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei

Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25,5 × 16,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werk: »Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: H.B.

Rops, Félicien: H.B. [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: H.B.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [2]

Meister E.S.: Hl. Georg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Hl. Georg [1]

Meister E.S.: Hl. Georg [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Hl. Georg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Heimsuchung

Meister E.S.: Heimsuchung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Heimsuchung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Verkündigung

Meister E.S.: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christi Geburt [3]

Meister E.S.: Christi Geburt [3] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christi Geburt [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christi Geburt [2]

Meister E.S.: Christi Geburt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christi Geburt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christi Geburt [1]

Meister E.S.: Christi Geburt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christi Geburt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Der Sündenfall

Meister E.S.: Der Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Der Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon