Künstler: Roca y Sallent, Antonio Langtitel: Gnadenbild »Nostra Signora de la Merced«, Schutzpatronin von Barcelona Entstehungsjahr: 1792 Maße: 51 × 33 cm Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Barcelona ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Brandt, Peter Wilhelm Langtitel: Komm her, o Mensch, und sieh das Leiden des Herrn! Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 35 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17751778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Wasenius, G. O. Entstehungsjahr: 1831 Maße: 20,4 × 30,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Biedermeier ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Das ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 17971799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1819 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Federlithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro