Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle

Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomitsu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Azuma Tozo in einer Frauenrolle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange

Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuntei Entstehungsjahr: ... ... 1820 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Katsukawa Shuntei: Higuchi Jiro im Kampf mit einer Riesenschlange« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend

Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend [Kunstwerke]

Künstler: Kikukawa Eizan Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 71,6 × 24,6 cm (Kakemono-e) Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches ...

Werk: »Kikukawa Eizan: Dienerin aus dem Teehaus, ein Teelicht entzündend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock

Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W.N. Jones, London, 1. Dez. 1812

Werk: »Cruikshank, George: Geschäftsführung, oder: Braufass und Rammbock« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend

Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend [Kunstwerke]

Künstler: Suzuki Harunobu Entstehungsjahr: 18. Jh. Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Guimet Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Suzuki Harunobu: Junge Frau, die Hand in einen Wasserfall haltend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse

Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse [Kunstwerke]

Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Technik: Lithographie Land: England Kommentar: Verlegt bei C. Hullmandel, London um 1835; nach einer Zeichnung von Samuel Prout

Werk: »Prout, Samuel: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Blick in eine Gasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer

Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: ... ... Maße: 38,2 × 5,7 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mädchen zu Pferd mit Begleiterin und Pferdeführer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro

Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: ... ... 1740 Maße: 32,3 × 15,2 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig, Lackschwarz und Goldpulver auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Torii Kiyonobu: Die Schauspieler Segawa Kikujiro und Sawamura Sojuro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch

Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 1887 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Aus Kyosai's Selbstbiographie; enthalten in den »Gesprächen über die Malerei«, 1 ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Der kleine Kyosai sieht zum ersten mal einen Frosch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomasu: Ichikawa Ebizo in der Rolle des Einsiedlers Narukami

Torii Kiyomasu: Ichikawa Ebizo in der Rolle des Einsiedlers Narukami [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomasu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomasu: Ichikawa Ebizo in der Rolle des Einsiedlers Narukami« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons

Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... 1846 Maße: 38 × 25 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Kann Shins Triumph; zwei Blätter eines Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu W.G. Becker's »Beatrice Cenci« Entstehungsjahr: 1794 Maße: 15,8 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Becker's »Beatrice Cenci«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro

Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomasu Entstehungsjahr: ... ... Maße: 39 × 16 cm (Hoso-ban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Torii Kiyomasu: Die Schauspieler Sanogawa Mangiku und Fujimura Hanjuro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen

Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen [Kunstwerke]

Künstler: Dänischer Holzschneider von 1860 ... ... Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...

Werk: »Dänischer Holzschneider von 1860: Szenen aus den Napoleonischen Kriegen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger

Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... Maße: 25,5 × 18,3 cm (Chuban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Kleine Blumen«: Rose und Buschsänger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. K. Wezel's »Die wilde Betty« Entstehungsjahr: 1779 Maße: 5,4 × 6,4 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Wezel's »Die wilde Betty«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka

Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: um 1725–1727 Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Verlag: Komatsuya

Werk: »Torii Kiyonobu: Der Schauspieler Tsugawa Kamon in der Rolle von Shizuka« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon

Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... Maße: je ca. 36 × 24 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cruikshank, George: Der alte Blücher schlägt die grosse korsische Trommel

Cruikshank, George: Der alte Blücher schlägt die grosse korsische Trommel [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: S. W. Fores, London, 8. Apr. 1814

Werk: »Cruikshank, George: Der alte Blücher schlägt die grosse korsische Trommel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin

Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... : 50,9 × 22,9 cm (Naga-Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Aus der Serie »Spiegelbilder der Dichter«: Toru daijin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon