Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Müller, F. G.: Hamburg, Bergedorf, Schloss

Müller, F. G.: Hamburg, Bergedorf, Schloss [Kunstwerke]

Künstler: Müller, F. G. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Hamburgische Geschichte Land: Deutschland

Werk: »Müller, F. G.: Hamburg, Bergedorf, Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige

Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 11,6 × 7,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern

Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken

Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,3 × 36,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände

David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände [Kunstwerke]

Künstler: David, G. F. F. Langtitel: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände außerhalb des Haarentors mit Blick auf die Stadt Entstehungsjahr: 1827 Maße: 26,5 × 41,5 cm Technik: ...

Werk: »David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wappen des C.G. Tengler

Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wappen des C.G. Tengler [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 16,5 × 11,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische ...

Werk: »Deutscher Meister der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Wappen des C.G. Tengler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes

Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes [Kunstwerke]

Künstler: Meister A F Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10 × 14,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München

Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 1573 Maße: 33 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Geometrie

Meister I R: Geometrie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Geometrie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Astrologie

Meister I R: Astrologie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: ...

Werk: »Meister I R: Astrologie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Die Terasse

Canaletto (I): Die Terasse [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: etwa 14 × 20,5 cm Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Die Terasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Sibylle von Cleve

Meister I R: Sibylle von Cleve [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Meister I R: Sibylle von Cleve« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Prà della Valle

Canaletto (I): Prà della Valle [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Radierung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Prà della Valle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Das Urteil Salomos

Meister I R: Das Urteil Salomos [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 68 × 123 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister I R: Das Urteil Salomos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister C L: Türkische Tyrannei

Meister C L: Türkische Tyrannei [Kunstwerke]

Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 1593 Maße: 25 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister C L: Türkische Tyrannei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I)

Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14,2 × 17 cm Technik: Linolschnitt, aquarelliert auf dünnem Japanpapier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Galerie Ludorff Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Kreuzigung (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister F S W: Mondsichelmadonna

Meister F S W: Mondsichelmadonna [Kunstwerke]

Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister F S W: Mondsichelmadonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1]

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 21 × 18,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2]

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 22,1 × 22,1 cm und 10,9 × 10,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Tempelschule

Utagawa Kunisada I.: Tempelschule [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,4 × 23,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Tempelschule« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon