Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister I R: Geometrie

Meister I R: Geometrie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werk: »Meister I R: Geometrie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Astrologie

Meister I R: Astrologie [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 15,1 × 10,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werk: »Meister I R: Astrologie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Verkündigung

Meister L M: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,8 × 8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister L M: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Opferung Isaaks

Meister L M: Opferung Isaaks [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Opferung Isaaks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Sibylle von Cleve

Meister I R: Sibylle von Cleve [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I R: Sibylle von Cleve« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Das Urteil Salomos

Meister I R: Das Urteil Salomos [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 68 × 123 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I R: Das Urteil Salomos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Der Tod und die Magd [1]

Meister L M: Der Tod und die Magd [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 1590 Maße: 19 × 14,5 ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer) und L M

Werk: »Meister L M: Der Tod und die Magd [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Der Tod und die Magd [2]

Meister L M: Der Tod und die Magd [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer)

Werk: »Meister L M: Der Tod und die Magd [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Ungarischer wilder Bulle

Meister L M: Ungarischer wilder Bulle [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 14,5 × 17,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...

Werk: »Meister L M: Ungarischer wilder Bulle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer

Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1572 Maße: 31 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Die Schlacht von Gog und Magog

Meister I R: Die Schlacht von Gog und Magog [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1550 Maße: 12,2 × 14,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I R: Die Schlacht von Gog und Magog« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus

Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Christus im Haus des Nikodemus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe

Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,2 × 12 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: ...

Werk: »Meister L M: Hl. Paulus schreibt seine Briefe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige

Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 11,6 × 7,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Anbetung der drei Heiligen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855

Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855 [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27 × 35,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I R: Die Papstin Johanna in Rom im Jahr 855« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern

Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I N: Porträt des Herzogs Wilhelm von Bayern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken

Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,3 × 36,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Meister I N: Die Teilung von Ungarn durch die Türken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Svare, L. N.: Graf Struensee in der Gewalt des Teufels

Svare, L. N.: Graf Struensee in der Gewalt des Teufels [Kunstwerke]

Künstler: Svare, L. N. Entstehungsjahr: 1772 Maße: 29,2 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche ...

Werk: »Svare, L. N.: Graf Struensee in der Gewalt des Teufels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I R: Porträt Friedrich des Weisen, Herzog von Sachsen

Meister I R: Porträt Friedrich des Weisen, Herzog von Sachsen [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1562 Maße: 32,2 × 16,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister I R: Porträt Friedrich des Weisen, Herzog von Sachsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck

Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,6 × 12,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg ...

Werk: »Meister L M: Wappen des Herzogs Christoph von Wittenberg und Teck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon