Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Amman, Jost: Illustration aus »Neue Biblische Figuren des Alten und Neuen Testaments, geordnet und gestellt durch Johan Bockspergen von Saltzburg nachgerissen durch Joss Amman von Zürich«

Amman, Jost: Illustration aus »Neue Biblische Figuren des Alten und Neuen Testaments, geordnet und gestellt durch Johan Bockspergen von Saltzburg nachgerissen durch Joss Amman von Zürich« [Kunstwerke]

Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1564 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Manierismus Land: Deutschland Kommentar: Illustration für die Erstausgabe der ...

Werk: »Amman, Jost: Illustration aus »Neue Biblische Figuren des Alten und Neuen Testaments, geordnet und gestellt durch Johan Bockspergen von Saltzburg nachgerissen durch Joss Amman von Zürich«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Das Lied von Los [2]

Blake, William: Das Lied von Los [2] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1795 Maße: 23,5 × 17,4 cm Technik: Reliefätzung, Farbdruck, mit Deckfarben Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Blake, William: Das Lied von Los [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Das Lied von Los [1]

Blake, William: Das Lied von Los [1] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1795 Maße: 23,1 × 16,2 cm Technik: Reliefätzung, Farbdruck, mit Deckfarben Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Romantik Land ...

Werk: »Blake, William: Das Lied von Los [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Das Haus des Todes

Blake, William: Das Haus des Todes [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1795 Maße: 48,3 × 60,6 cm Technik: Farbdruck-Monotypie mit Aquarellfarben überarbeitet Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik ...

Werk: »Blake, William: Das Haus des Todes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deckinger, Hieronymus: Das Urteil des Paris

Deckinger, Hieronymus: Das Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Deckinger, Hieronymus Entstehungsjahr: 1574 Maße: 29,3 × 38,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Deckinger, Hieronymus: Das Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Fest des Pan

Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Fest des Pan [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1860 Maße: 16 × 11 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Fest des Pan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Bad des Hirten

Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Bad des Hirten [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: 1853 Maße: 15,5 × 11 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Realismus, Impressionismus ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Bad des Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des René de Gas

Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des René de Gas [Kunstwerke]

Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire Langtitel: Porträt des René de Gas, Bruder des Künstlers Entstehungsjahr: um 1861–1862 Maße: 8,7 × ...

Werk: »Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des René de Gas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach, Lucas (Werkstatt): Das Spottwappen des Papstes

Cranach, Lucas (Werkstatt): Das Spottwappen des Papstes [Kunstwerke]

Künstler: Cranach, Lucas (Werkstatt) Entstehungsjahr: 1538 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Cranach, Lucas (Werkstatt): Das Spottwappen des Papstes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Mitglieder des Charivari als Schausteller

Daumier, Honoré: Mitglieder des Charivari als Schausteller [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: um 1839 Maße: 37 × 26 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Mitglieder des Charivari als Schausteller« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Amman, Jost: Porträt des Johann Turmair, bekannt als Aventinus

Amman, Jost: Porträt des Johann Turmair, bekannt als Aventinus [Kunstwerke]

Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: 1566 Maße: 11,8 × 13 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Amman, Jost: Porträt des Johann Turmair, bekannt als Aventinus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Mahl des Königs Belsazer

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Mahl des Königs Belsazer [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik ... ... Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Mahl des Königs Belsazer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!

Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1841 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Vulgarités«

Werk: »Daumier, Honoré: Was heißt hier Mitmensch Das ist mein Hausmann!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Lasst den Vorhang fallen, das Possenspiel ist aus

Daumier, Honoré: Lasst den Vorhang fallen, das Possenspiel ist aus [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 11. Sep. 1834

Werk: »Daumier, Honoré: Lasst den Vorhang fallen, das Possenspiel ist aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Märtyrertum des Alten Eleasar

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Märtyrertum des Alten Eleasar [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik ... ... Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Das Märtyrertum des Alten Eleasar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 10; Das Wohltätigkeitsfest

Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 10; Das Wohltätigkeitsfest [Kunstwerke]

... Daumier, Honoré Langtitel: Die Philanthropen des Tages: 10; Das Wohltätigkeitsfest: »Gnädige Frau, wir haben zum Besten der Armen getanzt, lassen Sie uns auch ein Glas Sekt auf die gute Sache trinken!« ... ... : Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Les philantropes du jour«

Werk: »Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 10; Das Wohltätigkeitsfest« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 4; Das Wohltätigkeitskomitee

Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 4; Das Wohltätigkeitskomitee [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Langtitel: Die Philanthropen des Tages: 4; Das Wohltätigkeitskomitee: »Zunächst erhält jeder der Herren Direktoren dreitausend Mark Aufwandsentschädigung.« Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur ...

Werk: »Daumier, Honoré: Die Philanthropen des Tages: 4; Das Wohltätigkeitskomitee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Das geistige Uhrwerk

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Das geistige Uhrwerk [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1588 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Das geistige Uhrwerk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön...

Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön... [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1850 Maße: 25,3 × 22 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: Man kann sagen, was man will, das Alte ist immer schön...« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Jesus Christus und das Weib aus Samarien

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Jesus Christus und das Weib aus Samarien [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik ... ... Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Jesus Christus und das Weib aus Samarien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon