Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26,7 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Sichem II, Christoffel van ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: ...
Künstler: Bloemaert, Abraham Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus, Barock Land: Niederlande
Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Möglicherweise ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar: Nach ...
Künstler: Quellinus, Erasmus Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: ...
Künstler: Lievens, Jan Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Wechtlin, Hans Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Ludwig, W. Entstehungsjahr: ... ... Kommentar: Nebenansicht »Erinnerungsblattes an Neustadt an der Orla und nächste Umgebung - Allen Freunden und Beförderern der Künste und Wissenschaften, besonders aber den edlen Bewohnern der ...
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: ...
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar: Frederick ...
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande Kommentar: Serie ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar: Nach ...
Künstler: Goltzius, Hendrik Langtitel: ... ... eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Oberlin (Ohio) Sammlung: Allen Memorial Art Museum Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande Kommentar: Serie ...
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande Kommentar: Serie ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro