Künstler: Manet, Edouard Langtitel: ... ... Maße: 15,4 × 10,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: ... ... Maße: 8,8 × 20,4 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Maße: 40,6 × 29,2 cm Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... 1800 Maße: 29,1 × 38,7 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Mills, Alfred Entstehungsjahr: ... ... 1806 Maße: 17,3 × 22,3 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Maße: 36,3 × 26,8 cm Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Public Library, ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Maße: 20,6 × 18,7 cm Technik: Weichgrundätzung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... 1805 Maße: 17,8 × 24,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Maße: 36,8 × 26,8 cm Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Karikatur Land: Großbritannien Kommentar: Satirische Flugschrift ...
Künstler: Heath, William Entstehungsjahr: ... ... 1829 Maße: 35,5 × 24,9 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: ... ... 1862 Maße: 22 × 14,6 cm Technik: Radierung und Aquatinta Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Pissarro, Camille Entstehungsjahr: ... ... Maße: 18,8 × 17,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... 1808 Maße: 26,4 × 20,9 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... 1821 Maße: 27,5 × 22,4 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... 1800 Maße: 17,8 × 24,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 1885 Maße: 15,7 × 25 cm Technik: Radierung, Aquatinta Epoche: Naturalismus Land: Russland
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... 1830 Maße: 20,3 × 27,3 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1825 Maße: 20,9 × 26,4 cm Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... Maße: 18,9 × 29,1 cm Technik: Radierung, Aquatinta Epoche: Naturalismus Land: Russland
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro