Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_1 bis 9

Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_1 bis 9 [Kunstwerke]

Künstler: Hanili, Ulrich Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 38 × 126 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_1 bis 9« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_10 bis 18

Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_10 bis 18 [Kunstwerke]

Künstler: Hanili, Ulrich Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 38 × 126 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Hanili, Ulrich: »Die Leiden Christi«, Blatt_10 bis 18« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Laub-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Rosen-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Eichel-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Acht bis -König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben

Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1523 Maße: 22 × 25,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Beham, Hans Sebald: Kartenspiel: Granatapfel-Daus bis -Sieben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mayer, Lucas: Belagerung von Bonn vom 13. Mai bis zum 28. September 1588

Mayer, Lucas: Belagerung von Bonn vom 13. Mai bis zum 28. September 1588 [Kunstwerke]

Künstler: Mayer, Lucas Entstehungsjahr: 1588 Maße: 39,5 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Mayer, Lucas: Belagerung von Bonn vom 13. Mai bis zum 28. September 1588« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schoen, Erhard: Spielkarten der Traubenfarbe: Drei bis Fünf, Zehn bis König

Schoen, Erhard: Spielkarten der Traubenfarbe: Drei bis Fünf, Zehn bis König [Kunstwerke]

Künstler: Schoen, Erhard Entstehungsjahr: um 1528 Maße: 30,9 × 29,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliotheque Nationale Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Schoen, Erhard: Spielkarten der Traubenfarbe: Drei bis Fünf, Zehn bis König« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553

Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553 [Kunstwerke]

Künstler: Glaser, Hans Entstehungsjahr: 1553 Maße: 39 × 81 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Glaser, Hans: Belagerung der Stadt Hof vom 9. August bis zum 28. September 1553« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Ansicht von der Fischerbrücke bis zur Waisenbrücke

Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Ansicht von der Fischerbrücke bis zur Waisenbrücke [Kunstwerke]

Künstler: Rosenberg, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1785 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Epoche: Rokoko Land: Deutschland

Werk: »Rosenberg, Johann Georg: Berlin, Ansicht von der Fischerbrücke bis zur Waisenbrücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung herbstlicher Ahornblätter von der »Brücke, die bis in den Himmel langt«; das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bodmer, Karl: Cochem, Ansicht von Norden

Bodmer, Karl: Cochem, Ansicht von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Bodmer, Karl Entstehungsjahr: ... ... Radierung Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Das Moseltal von Koblenz bis Trier in 30 malerischen Ansichten von C. Bodmer«, erschienen bei Hölscher, Koblenz ...

Werk: »Bodmer, Karl: Cochem, Ansicht von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bodmer, Karl: Cochem, Ruine der Winneburg

Bodmer, Karl: Cochem, Ruine der Winneburg [Kunstwerke]

Künstler: Bodmer, Karl Entstehungsjahr: ... ... Radierung Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Das Moseltal von Koblenz bis Trier in 30 malerischen Ansichten von C. Bodmer«, erschienen bei Hölscher, Koblenz ...

Werk: »Bodmer, Karl: Cochem, Ruine der Winneburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Burg Veldenz

Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Burg Veldenz [Kunstwerke]

Künstler: Bodmer, Karl Entstehungsjahr: ... ... Radierung Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Das Moseltal von Koblenz bis Trier in 30 malerischen Ansichten von C. Bodmer«, erschienen bei Hölscher, Koblenz ...

Werk: »Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Burg Veldenz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Hospital zu Kues

Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Hospital zu Kues [Kunstwerke]

Künstler: Bodmer, Karl Entstehungsjahr: ... ... Radierung Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Das Moseltal von Koblenz bis Trier in 30 malerischen Ansichten von C. Bodmer«, erschienen bei Hölscher, Koblenz ...

Werk: »Bodmer, Karl: Bernkastel-Kues, Hospital zu Kues« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon