Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1862 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Buchillustration zu Charles Perraults »Les contes«
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1857 Maße: 15,8 × 12,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1851 Maße: 11,5 × 10 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1796 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 1. Dez. 1796
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Blaubart« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 27,7 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Eselshaut« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 28 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Rotkäppchen« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 28,5 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Däumelinchen« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 27,7 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel: Illustration zu den vertonten Märchen von Perrault: »Aschenputtel« Entstehungsjahr: 1843 Maße: 28 × 20,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung ...
Künstler: Russischer Lithograph des 19. Jahrhunderts Langtitel: Das Märchen vom Fischer und seiner Frau Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Kolorierte Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Russischer Kupferstecher des 19. Jahrhunderts Langtitel: Das Märchen vom Dieb und der braunen Kuh Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro