Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 26,2 × 35,9 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 20,4 × 28,3 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 19. Jh. Maße: 21,7 × 29 cm Technik: Mezzotinto, grau laviert Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 26,7 × 36,8 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 26,5 × 35,6 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 19. Jh. Maße: 27 × 36,1 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 16,2 × 22,5 cm Technik: Mezzotinto, weiße Deckfarbe, weiße Kreide, schwarz laviert und Bleistift Aufbewahrungsort: Cambridge ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 26,8 × 36,6 cm Technik: Mezzotinto, auf Indien-Papier, auf dünnem Karton Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 14,4 × 18,3 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 27,3 × 36,5 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 19. Jh. Maße: 21 × 28,9 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 24,8 × 32,5 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...
Künstler: Constable, John Langtitel: ... ... um 1835 Maße: 55,1 × 69,2 cm Technik: Mezzotinto, Bleistift, Kreide, grau laviert Sammlung: Richard Constable Epoche: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 19. Jh. Maße: 36,2 × 51 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1751 Maße: 24,9 × 34 cm Technik: Kupferstich, Mezzotinto und Farbe Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department ...
Künstler: Dighton, Robert Entstehungsjahr: 1771 Technik: Mezzotinto, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 1771
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Jh. Maße: 14,4 × 21,9 cm Technik: Mezzotinto, schwarze Tinte und Bleistift Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam ...
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: ... ... Maße: 20,2 × 17,3 cm Technik: Radierung mit Mezzotinto Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 19. Jh. Maße: 26 × 38,5 cm Technik: Mezzotinto, weiße Deckfarbe, schwarz und grau laviert, Vögel mit Bleistift auf den linken ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro