Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1900 Maße: 24,5 × 19 cm Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.l.: FV
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Langtitel: Folge der »Elles«, Weiblicher Clown sitzend, Mlle Cha-U-Kao Entstehungsjahr: 1896 Maße: 52 × 40 cm ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait von U.F.B. Brückmann Entstehungsjahr: 1776 Maße: 17,6 × 11 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung ...
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Schinkel, April 1834 H. Asmus farbig lithographirt in Farben gedruckt bei Winckelmann u. Söhne u. Leit. von J. Storch in Berlin
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.l.: FV; u.r. die Initialen Ebenisten G.C. in einer Auflage von 100 Exemplaren herausgegeben ...
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1894 Maße: 32 × 22,5 cm Technik: Schwarze Kreide ... ... Kommentar: Illustration für die Zeitschrift »Le Rire«, 22. Dezember 1894. Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1895 Maße: 22,5 × 30,5 cm Technik: Schwarze ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Plakat zu »Adolphe ou Le jeune homme triste« von Maurice Donnay
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. r. u.: geätzt v. Frick; In: Johann Albert Eytelwein, Handbuch der Perspektive, Berlin ...
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 18./19.Jh. Maße: 38,9 × 50 cm ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. r. u.: Schinkel del.
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Steindruck von Fr. Klinsmann in Berlin Das Schloss Prediama in Crein XII Stund ...
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Gärten Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Gezeichnet von Schinkel gestochen vom Prof. Jügel 1820
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 1811 Maße: 55,5 × 41,5 cm Technik: ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. l. u.: Schinkel 1811
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Museum Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Schinkel del. Jügel sc. Berlin bei L.W. Wittich
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1896 Maße: 47,7 × 69 cm Technik: Farblithographie ... ... Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Monogrammiert u.r.: FV
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr: 18./19.Jh. Maße: 21,5 × 16, ... ... Kommentar: Bez. r. o.: Archiv der Baukunst I. B., l.u.: Schinkel inv. et fc.
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Langtitel ... ... Gärten Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Erfunden v. Schinkel... Lithogr.: W. Loeillot... Potsdam 1847
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich ... ... Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Erfunden v. Schinkel Farbendr. v. Winckelmann u. Söhne in Berlin, unt. Leitung v. J. Storch
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Bibliothek Epoche: Klassizismus Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Schinkel del C.F. Thiele fec.
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro