Künstler: Weigel d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 69 × 104 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 1513 Maße: 35,6 × 42,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Seghers, Hercules Pietersz. Entstehungsjahr: 16211632 Maße: 10,2 × 17 cm Technik: Radierung, hellgelber Druck auf braun gefärbtem Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche ...
Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 34,2 × 23,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance ...
Künstler: Hübschmann, Donat Entstehungsjahr: 1563 Maße: 60 × 58 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 1545 Maße: 23,6 × 16,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Coburg Sammlung: Kunstsammlungen der Veste Coburg Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Schmid, Christian Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Der Holzschnitt basiert auf der Holzschnittvorlage von Hans Weigel d. Ä.
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Ville d' Avray, Schiff unter Weiden (Morgendämmerung) Entstehungsjahr: 1857 Maße: 12,1 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris ...
... en bateau«, Verschlingend (Die Mahlzeit auf dem Schiff) Entstehungsjahr: 1861 Maße: 15,8 × 10, ... ... Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Künstler: Daubigny, Charles-François Langtitel ... ... Realismus Land: Frankreich Kommentar: Das »Album einer Reise zu Schiff« mit 15 Radierungen Künstlers entstanden auf Bootsreisen und wurde 1862 veröffentlicht
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro