Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: um 1899 Maße: 16,4 × 30,4 cm Technik: Farbholzschnitt Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1895 Maße: 23 × 14,5 cm Technik: Farblithographie Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien
Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, Verl. Rudolph Ackermann, Bände I ...
Künstler: Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van Entstehungsjahr: 1794 Maße: 29,1 × 22,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London in Miniature)«, Verl. Rudolph Ackermann, Bände I ...
Künstler: Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van Entstehungsjahr: 1794 Maße: 29,1 × 22,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Heideloff, Nicolaus Innocentius Wilhelm Clemens van Entstehungsjahr: 1749 Maße: 29,1 × 23,8 cm Technik: Kolorierte Aquatinta Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Mantegna, Andrea Langtitel: ... ... Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Trustees of the Chatsworth Settlement, Devonshire Collection Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: ... ... Los Angeles (California) Sammlung: Los Angeles County Museum of Art, The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Titelvignette für »The Jacobite's Journal« Entstehungsjahr: 1747 Maße: 11,2 × 18,4 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Farmington (Connecticut) Sammlung: ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »The Meteor, or Monthly Censor«, No. 6, London, Apr. 1814
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Das Tor von Calais oder The Roast Beef of Old England Entstehungsjahr: 17481749 Maße: 34,5 × 44,2 cm Technik: Radierung mit Kupferstich Aufbewahrungsort ...
Künstler: Mantegna, Andrea (Schule) ... ... Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Trustees of the Chatsworth Settlement, Devonshire Collection Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »The Meteor, or Monthly Censor«, Nr. 3, London, Januar 1814
Künstler: Mantegna, Andrea Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Trustees of the Chatsworth Settlement, Devonshire Collection Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: ... ... Kupferstich Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: University of Chicago, The Joseph Regenstein Library Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Roberts d. J., James Langtitel: Miss Younge in der Rolle der Hermione aus »The Distrest Mother« Entstehungsjahr: 1776 Maße: 15,8 × ...
Künstler: Prout, Samuel Entstehungsjahr: ... ... Technik: Lithographie Land: England Kommentar: Aus: »Illustrations of the Rhine«, London 1824; seitenverkehrte Darstellung; das letzte Haus soll das Gasthaus »Ännchen ...
Künstler: Bowyer, Robert Entstehungsjahr: ... ... Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: »The Pall Mall Gazette«, verlegt von Robert Bowyer, London 1814
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: »The Scourge, or Monthly Expositure and Folly«, Bd. XI, London, März 1816 ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro